1885
Personen
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Simon Bamberger | 2. April 1885 | Fürth | Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor |
Abraham Felsenstein | 29. Juli 1885 | Fürth | Lederwarenfabrikant, Pelzwarenhändler |
Max Fleischmann | 20. Oktober 1885 | Fürth | Gemeindebevollmächtigter, Spiegelglasfabrikant |
Michael Hieronymus Hauck | 21. November 1885 | München | Lehrer, Professor |
Jakob Henle | 13. Mai 1885 | Göttingen | Arzt, Anatom |
Gustav von Bezold | 14. November 1885 | München | Beamter |
Bauten
- Cadolzburger Straße 32, Mietshaus (Architekt: Johann Leonhard Weber) wird errichtet.
- Engelhardtstraße 6, Mietshaus (Architekt: Leo Gran) wird errichtet.
- Engelhardtstraße 8, Mietshaus (Architekt: Leo Gran) wird errichtet.
- Goethestraße 12, Mietshaus (Architekt: Wolfgang Müller) wird errichtet.
- Goethestraße 5, Mietshaus wird errichtet.
- Hardstraße wird errichtet.
- Hirschenstraße 46, Mietshaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Karolinenstraße 10, Wohnhaus (Architekt: Egerer und Richter) wird errichtet.
- Marienstraße 38, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Maxstraße 26, Mietshaus (Architekt: Moritz Haubrich) wird errichtet.
- Maxstraße 28, Mietshaus (Architekt: Moritz Haubrich) wird errichtet.
- Maxstraße 4; Maxstraße 6, Doppelmietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 65, Mietshaus (Architekt: Moritz Haubrich) wird errichtet.
- Pfisterstraße 32, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Sommerstraße 8, Mietshaus (Architekt: Wolfgang Müller) wird errichtet.
- Sommerstraße 9, Mietshaus (Architekt: Georg Müller) wird errichtet.
- Theaterstraße 37, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Theaterstraße 41, Wohnhaus (Architekt: Max Mayer) wird errichtet.
- Theresienstraße 12, Wohnhaus, jetzt Bäckerinnung (Architekt: Max Mayer) wird errichtet.
- Theresienstraße 18, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- 7. Dezember: Der Grundstein für den repräsentativen Neubau des Ludwigsbahnhof, im Stil des Historismus, wird gelegt.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtmuseum Fürth
- ↑ Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" online