1816
Aus FürthWiki
- Der Nürnberger Schauspieldirektor Joseph Reuter erbaut in Fürth ein privates Theater.[1]
- Das Jahr 1816 geht in Europa als "Jahr ohne Sommer" in die Klimageschichte ein: Auch in Fürth kommt es zu einer schweren Missernte.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Isaak Brandeis | 17. Dezember 1816 | Metallschläger, Fabrikant, Bronzefarbenfabrikant | |
Eduard Bürklein | 19. März 1816 | Dinkelsbühl | Architekt |
Friedrich Döhlemann | 28. Oktober 1816 | Nürnberg | Apotheker |
Johann, Wilhelm Engelhardt | 21. Mai 1816 | Fürth | Fabrikant, Magistratsrat, Stifter |
Simon Gieß | 13. November 1816 | Schwand bei Nürnberg | Architekt, Zimmermeister |
Samson Landmann | 8. Dezember 1816 | Ansbach | Arzt |
Johann Paul Lotter | 4. Oktober 1816 | Fürth | Glockengießer |
Julius Sax | 1. Februar 1816 | Neustadt/Donau | Autor, Chronist, Regierungsdirektor |
Peter Konrad Schreiber | 11. August 1816 | Fürth | Maler |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Christian Wilhelm Karl | 10. April 1816 | ||
Marie Charlotte Eckart | 24. April 1816 | Mühlenbesitzerin | |
Johann Michael Hoffmann | 13. Februar 1816 | Fürth | Brauereibesitzer |
Johann Löhe | 28. Oktober 1816 | Kaufmann, Händler | |
Joseph, Anton Reuter | 28. November 1816 | Nürnberg | Theaterdirektor |
Bauten
- Meierei, Meierei wird errichtet.