1801
Personen
Geboren 1801
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Moses Isaak Büchenbacher | 16. Dezember | Büchenbach | Kaufmann, Spiegelglasfabrikant |
Seligmann Dinkelspühler | 15. Juni | Fürth | Kaufmann, Metallwarenhändler |
Johann Georg Pflügel | 23. Oktober | Langenau | Metallschlägermeister |
Karl August von Steinheil | 12. Oktober | Rappoltsweiler, Elsaß | Unternehmer, Physiker, Astronom, Optiker |
Gestorben 1801
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Erhard Christoph Bezzel | 31. Januar | Poppenreuth | Pfarrer |
Franz Troglauer | 6. Mai | Amberg | Räuber |
- gest. 6. Mai: Franz Troglauer, ein Mitglied der Fürther Diebes- und Räuberbande, wird in Amberg gehängt.
- Insgesamt sind in diesem Jahr 396 (ohne Juden) bzw. 491 (mit Juden) Personen geboren und 360 (ohne Juden) bzw. 438 (mit Juden) Personen gestorben.[1]
- Es sind nur 7 Personen an den Blattern (Pocken) gestorben. Ein Erfolg der Schutzimpfung.[2]
Bauten
- Schwabacher Straße 1, Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage wird errichtet.
Zeitgeschehen
- Eine gepflasterte Verbindungsstraße von Fürth nach Nürnberg wird gebaut.[3]
Fronmüllerchronik
- Am 5. März 1801 gab Dr. Petz in Fürth dem Rath Neu in Nürnberg das erste Blatterngift. Damit wurde in Nürnberg zum ersten Male geimpft, und zwar der einzige Sohn des Rath Neu. [...]. Dr. med. Solbrig erhielt den 7. Mai die Erlaubniß zur ärztl. Praxis, desgleichen Dr. Hirsch Aaron Lion am 18. December.
Zeitgenössische Beschreibung von Fürther Handelsprodukten
- In F ü r t h wird für die Nürnbergischen Kaufleute eine Menge sogenannter Nürnberger Waaren verfertigt, die Puppenwerk, Spielzeug, Rechenpfennigen, bleyernen Soldaten, Geldbüchsen, Heiligenbildern von Hausblasen, Streuglanz, Rauschgold, Holzschnitten, Prozessionsfahnen u. d. m. bestehen, und nicht allein in Europa, sondern in alle Welttheile versendet werden. Die Verfertigung der Spiegelrahmen und Kaffeemühlen, die sonst hier [Anm.: Nürnberg] geschah, hat sich größtentheils nach Fürth gezogen.[4]
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Fränkische Provinzial-Blätter: 1802,1/6; S. 126 u. S. 193.
- ↑ Fränkische Provinzial-Blätter: 1802,1/6; S. 193.
- ↑ Stadtmuseum Fürth
- ↑ Johann Ferdinand Roth: "Geschichte des Nürnbergischen Handels [...] Zweyter Theil." Leipzig 1801, S. 271 - online-Digitalisat