1891: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


* Gründung des [[Lehrergesangsverein Fürth|Lehrergesangsverein]]s (LGVF)
* Gründung des [[Lehrergesangsverein Fürth|Lehrergesangsverein]]s (LGVF)
* Zur Michaelis-Kirchweih wird die Königstraße vom Waagplatz bis zur Kirche "Zu Unserer Lieben Frau" erstmals mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet.<ref>''Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung''. In: [[INFÜ]], Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-22-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
* Zur [[Michaelis-Kirchweih]] wird die [[Königstraße]] vom [[Waagplatz]] bis zur [[Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"]] erstmals mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet.<ref>''Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung''. In: [[INFÜ]], Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-22-infue.pdf PDF-Datei]</ref>


==Personen==
==Personen==

Version vom 2. Januar 2023, 16:28 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Ernst Adelung 19. September 1891 Fürth Soldat
Alice Frank 23. April 1891 Fürth
Hans Geismann 18. April 1891 Fürth Brauereidirektor, Bierbrauer, Braumeister
Georg Geißendörfer 7. Mai 1891 Gümpelshofen, Rothenburg o.T. Gastwirt, Landwirt
Philipp Heilbronn 15. März 1891 Fürth Spiegelglasfabrikant
Else Hölzl 1891 Landau Wirtschaftswissenschaftler
Franz, Xaver Jakob 17. November 1891 Veitsaurach Stadtrat, Oberbürgermeister, Politiker, Bahnbeamter
Richard Jordan 1891 Fürth Lehrer, Politiker
Wilhelm Kluth 10. September 1891 Heide Arzt
Kurt Königsberger 1. September 1891 Fürth Volkswirt, Beobachtungsflieger
Fritz Jakob Lorch 7. Juni 1891 Nürnberg Kaufmann
Ludwig Puth 18. November 1891 Wachenbuchen Landwirt
Georg Weber 6. September 1891 Großhabersdorf Schuhmachersmeister
Ludwig Georg Schildknecht 23. September 1891 Fürth Kaufmann
Otto Heinrich Seeling 1. März 1891 Fürth Unternehmer, Gründer, Stifter, Industrieller
Hermann Stauber 9. Januar 1891 Fürth Fabrikant
Arnulf Streck 7. Juni 1891 München Stadtrat, Arzt
Frieda Tuchmann 15. Dezember 1891 Fürth

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Jakob Christian Bantel 6. Juni 1891 Braunschweig Architekt, Bauführer
Johann Michael Barbeck 4. Juni 1891 Fürth Fabrikant, Magistratsrat
Georg Adam Bohn 15. Juli 1891 Fürth Maurer, Steinhauer
Johann Kaspar Bohn 8. Februar 1891 Maurermeister, Steinhauer
Johann Durst 11. März 1891 Fürth Pflasterermeister
Friedrich Jakob Fleischauer 17. Dezember 1891 Fürth Gemeindebevollmächtigter, Apotheker
Bernhard Fronmüller 3. Juli 1891 Fürth Arzt
Michael Heinritz 25. April 1891 Fürth Maurermeister, Maurer
Wilhelm Hertel 11. November 1891 Fürth Maurermeister, Maurer

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Jakob Henle Ein Deutsches Gelehrtenleben (Buch)Nach Aufzeichnungen und ErinnerungenFriedrich MerkelBiografieFriedrich Vieweg und Sohn, BraunschweigHardcover

Bauten

Bilder

  1. Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung. In: INFÜ, Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – PDF-Datei