1926

Aus FürthWiki

Version vom 11. Oktober 2015, 20:24 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“)

◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Kurz-Chronik 1926

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Hermann Andörfer 7. März 1926 Fürth Prokurist
Max Appis 9. Februar 1926 Fürth Fußballspieler
Konrad Bloß 20. Dezember 1926 Großgründlach Finanzbeamter
Hedwig Böhm 27. Juli 1926
Johannes Dietz 16. August 1926 Würzburg Pfarrer
Moses Friedmann 5. August 1926 Dolhinov/Weißrussland Kraftfahrer
Franz Paul Gall 8. März 1926 Regensburg Arzt, Chirurg, Chefarzt
Richard Gottinger 4. Juni 1926 Fürth Fußballspieler, Kellner
Heinrich Graber 23. April 1926 Fürth Architekt, Maler
Manfred Hambitzer 27. Februar 1926 Gummersbach
Hermann Holzhauser 28. Januar 1926 Fürth
Franz Kimberger 5. August 1926 Fürth Arzt, Heimatforscher
Elisabeth Klotz Klotz, geb. Erhard 10. März 1926 Fürth
Ernst Krauß 24. Dezember 1926 Fürth Gewerkschaftsangestellter
Jack Landau 24. Juli 1926 Fürth Jurist
Gerard Langlois 31. Oktober 1926 Fürth
Galina Gorila 14. Juni 1926 Adamowka, Kr. Dnjepropetrowsk/UdSSR Arbeiter
Tanje Stan 1. Januar 1926 Saplitschki, Kr. Dnjepropetrowsk/UdSSR Arbeiter
Herbert Traschitzker 28. Juni 1926 Spittal/Drau Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Gertruda Juliane Bayh 11. Mai 1926 Fürth Friseursmeistertochter
Ernst Hofmeier 15. Juni 1926 Fürth Kaufm. Lehrling
Rudi Düthorn 27. November 1926 Fürth Installationslehrling
Hans Adolf Vogel 1. Oktober 1926 Fürth Magazinssohn
Stefan Lößlein 26. September 1926 Fürth Stadtrat
Max Mandelbaum 17. Juli 1926 Berlin Geschäftsführer, Unternehmer, Gründer
Walter Mayer 18. März 1926 Falkenstein/Taunus Physiker
Rolf Seeling 17. Februar 1926
Ingeburg Dagmar Solomon 1926 Stadtheimatpfleger, Kunsthistoriker
Georg Wölfel 23. April 1926 Bäcker, Unternehmer, Gründer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johannes Berz 2. November 1926 Fürth Bauunternehmer, Ingenieur, Architekt
Johann Dorner 11. Januar 1926 Nürnberg Architekt
Fanny Hirschmann, geb. Landauer 10. November 1926 Fürth
Hans Humbser 21. Februar 1926 Chur Brauereidirektor, Bierbrauer, Brauereibesitzer
Kaufmann Kohler 28. Januar 1926 New York Jüdischer Theologe
Johann Lechner 1926 Metzger
Sally Löwengart 2. August 1926 Fürth Fabrikbesitzer, Kaufmann, Kontorist
August Sperl 7. April 1926 Würzburg Historiker, Schriftsteller
Johann, Thomas Völk 7. August 1926 Fürth Fabrikant, Gemeindebevollmächtigter, Unternehmer, Stifter
Julius Wallerstein 24. April 1926 Uhrmacher, Goldwarenhändler

Bauten

Politik und Wirtschaft

  • 30. Juni: Der "Straßen- und Pflasterzoll" wird abgeschafft.
  • Die "Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz" wird gegründet, aus welcher später Uvex hervorgehen sollte.

Sport

  • Am Sonntag, den 13. Juni 1926 wird die Fußballmannschaft der SpVgg Fürth erneut Deutscher Fußballmeister mit einem 4:1 gegen den Hertha BSC Berlin. Paul Lavens Radio-Reportage ist die erste Live-Übertragung eines Endspiels um die deutsche Fußballmeisterschaft. Für einen Eintrittspreis von 30 Pfennig konnte man in mehreren Fürther Lokalitäten, z.B. im Geismannsaal oder im Schwarzen Kreuz, dabei sein. Die SpVgg Fürth wird auch noch Süddeutscher Pokalsieger.

Literatur

Sonstiges

Bilder