Zeittafel der Stadt Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „City Center“ durch „City-Center“)
Zeile 79: Zeile 79:
 
* [[1982]]: Einweihung der [[Stadthalle]], damit Ende der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]].  
 
* [[1982]]: Einweihung der [[Stadthalle]], damit Ende der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]].  
 
* [[1982]]: [[U-Bahn]] erreicht Fürth mit den U-Bahnhöfen [[U-Bahnhof Stadtgrenze]] und [[U-Bahnhof Jakobinenstraße]].
 
* [[1982]]: [[U-Bahn]] erreicht Fürth mit den U-Bahnhöfen [[U-Bahnhof Stadtgrenze]] und [[U-Bahnhof Jakobinenstraße]].
* [[1985]]: Einweihung des "[[City Center]]" - Einkaufszentrum.
+
* [[1985]]: Einweihung des "[[City-Center]]" - Einkaufszentrum.
 
* [[1989]]: Großstadtstatus wieder erreicht.
 
* [[1989]]: Großstadtstatus wieder erreicht.
 
* [[2007]]: Stadtjubiläum "[[1000 Jahre Fürth]]", Eröffnung des Thermalbad Fürth „[[Fürthermare]]“ und Entstehung des [[FürthWiki]]
 
* [[2007]]: Stadtjubiläum "[[1000 Jahre Fürth]]", Eröffnung des Thermalbad Fürth „[[Fürthermare]]“ und Entstehung des [[FürthWiki]]

Version vom 25. April 2015, 19:08 Uhr

Offizielle Stadtwappen der Stadt Fürth
Urkunde von 1007.
St.Michaels Kirche
Innenansicht der Hauptsynagoge 1705
mit Spiegeln beladenes Pferdegespann
Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn auf dem Ludwigsbahnhof in Fürth. - J. J. Lechner 1835.
Das Klinikum.
Der hakenkreuzbeflaggte Rathaussaal am 27. April 1933
Die Südwesttangente
Der U-Bahnhof Hardhöhe

- Ein kurze zusammenfassende Übersicht der Geschichte der Stadt Fürth -

Zeittafel der Stadt Fürth