1881: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
K (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 11. Oktober 2015, 19:36 Uhr
Eine Straßenbahn fährt von Nürnberg nach Fürth.
Personen
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Friedrich Adelung | 17. April 1881 | Nürnberg | Architekt |
Salomon Moses Berolzheimer | 19. April 1881 | Fürth | Händler |
Karl Blessmann | 2. Februar 1881 | Fürth | Ingenieur, Architekt |
Seligmann, Bär Dinkelspühler | 16. Juli 1881 | Fürth | Kaufmann, Metallwarenhändler |
Lorenz Kraußold | 22. Oktober 1881 | Bayreuth | Stadtpfarrer |
Benno Mayer | 17. Juni 1881 | München | Privatier |
Sophia Caroliina Stengel | 6. Januar 1881 | Fürth | |
Menachem Menki Zimmer | 23. März 1881 | Fürth | Manufakturwarenhändler |
Bauten
- Amalienstraße 43; Ludwigstraße 15, Doppelwohnhaus wird errichtet.
- Helmplatz 4, Schulgebäude (Architekt: Simon Vogel) wird errichtet.
- Hirschenstraße 50, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Karolinenstraße 6, Wohnhaus (Architekt: Egerer und Richter) wird errichtet.
- Königsplatz 8, Wohnhaus (Architekt: Bauunternehmung Evora & Meyer) wird errichtet.
- Luisenstraße 12, Mietshaus (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Luisenstraße 14, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Leonhard Gran, Konrad Glenk) wird errichtet.
- Marienstraße 3, Wohnhaus (Architekt: Wilhelm Krämer) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 33a; Sommerstraße 2, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Georg Müller) wird errichtet.
- Pfisterstraße 29, Mietshaus (Architekt: Moritz Haubrich) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 121, Mietshaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 131, Mietshaus, jetzt Hotel und Restaurant (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Sommerstraße 4, Mietshaus (Architekt: Georg Müller) wird errichtet.
- Theaterstraße 38, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Theaterstraße 40, Mietshaus (Architekt: Wolfgang Müller) wird errichtet.