Neue Seiten
Aus FürthWiki
- 23:48, 18. Feb. 2025 Schuh Thanner (Versionen | bearbeiten) [1.885 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen}}“)
- 22:36, 18. Feb. 2025 Remigius Hümmer (Versionen | bearbeiten) [1.767 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Person)
- 17:31, 18. Feb. 2025 Solaris (Weinberg) (Versionen | bearbeiten) [1.394 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Gruppe weinaffiner Menschen wollte nach 2010 den von alters her bekannten Weinbau in Fürth wieder aufleben lassen. Da die Stadt nicht mehr über die traditionellen Anbauflächen verfügte, wurden sie zur Verwirklichung dieses Projektes an das Pfarramt in Poppenreuth verwiesen. Dort konnte man ihnen eine Fläche der Kirchenstiftung, in Nachbarschaft der Pfarrscheune anbieten. Zum Anbau kam ab 2013 die wikipedia:Solaris (Rebsorte)|Rebso…“)
- 16:03, 18. Feb. 2025 Solaris (Tennisanlage) (Versionen | bearbeiten) [927 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Solaris''' war eine Tennisanlage an der äußeren Schwabacher Straße 446. Das Gelände ist heute Bestandteil der Fa. KURZ. Die Anlage wurde 1977 von Baptist Albrecht gebaut und bestand ursprünglich aus einer Tennishalle mit vier Plätzen, einem Tennisstübchen und ebenfalls vier Außenplätzen. Die Eröffnung erfolgte Mitte Oktober 1977 mit einem international besetzten Turnier. Später übernahm Sohn André Albrecht, ein TV-Produzent, die…“)
- 14:24, 18. Feb. 2025 Christian Streng (Versionen | bearbeiten) [2.253 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Christian |Nachname=Streng |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1867/10/19 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1942/07/05 |Todesort=Abensberg/Niederbayern |Beruf=Brauereibesitzer; Gutsbesitzer |Religion=evangelisch-lutherisch }} '''Christian Friedrich Streng''' (geb. 19. Oktober 1867 in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1866–1869, S. 132</ref>; gest. 5. Juli 1942 in Abensberg/N…“)
- 10:01, 18. Feb. 2025 Franz Bernhard Illfelder (Versionen | bearbeiten) [2.095 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Franz Bernhard |Nachname=Illfelder |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1888/09/23 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1960 |Beruf=Kaufmann |Religion=jüdisch }} {{Familie |Person=Max Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Rosa, geb. Sahlmann |Verwandtschftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Madeleine Rose Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Tochter }} {{Familie |Person=Joan Elizabeth Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Tochter }} '''Fr…“)
- 21:44, 17. Feb. 2025 Saarbrückener Straße (Versionen | bearbeiten) [398 Bytes] Eingeb1 (Diskussion | Beiträge) (Neu eingestellt)
- 17:41, 17. Feb. 2025 Gela Chaja Ettlinger (Versionen | bearbeiten) [2.153 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Gela Chaja |Nachname=Ettlinger, geb. Koschland |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1871/07/07 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1923/08/11 |Todesort=Fürth |Beruf=Kolonialwarenhändlerin }} {{Familie |Person=Moses Moritz Koschland |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Sara, geb. Zimmer |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Benzion Benni Ettlinger |Verwandtschaftsgrad=Ehemann }} {{Familie |Person=Miriam Minna Ettli…“)
- 17:19, 17. Feb. 2025 Thomas von Beyer-Stiepani (Versionen | bearbeiten) [3.368 Bytes] Calarts (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Thomas |Nachname=von Beyer-Stiepani |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1960 |Geburtsort=München |Beruf=Managementberater }} '''Thomas von Beyer-Stiepani''' (geb. 1960 in München) ist freiberuflicher Managementberater und –trainer in Fürth. Weiterhin ist er auch Inhaber und Geschäftsführer der Vectis Consulting GmbH in Fürth und der Galerie Calarts GmbH in Fürth. == Leben und Wirken == * "Studium Erziehungswissenschaf…“)
- 15:45, 17. Feb. 2025 Leopold Friedländer (Versionen | bearbeiten) [3.381 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Leser Meier Leopold |Nachname=Friedländer |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1872/08/19 |Geburtsort=Breslau |Todesdatum=1957/09/17 |Todesort=Fürth |Beruf=Buchhändler, Schammes }} {{Familie |Person=Hermann Friedländer |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Hendel Johanna, geb. Lax |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Fanny, geb. Selling |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau }} {{Familie |Person=Erich Friedländer |…“)
- 22:40, 16. Feb. 2025 Johann Philipp Streng (Versionen | bearbeiten) [4.760 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Johann Philipp |Nachname=Streng |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1831/06/08 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1890/11/23 |Todesort=Fürth |Beruf=Schreinermeister; Fabrikant; Unternehmer |Religion=evangelisch-lutherisch }} '''Johann Philipp Streng''' (geb. 8. Juni 1831 in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1827–1832, S. 672</ref>; gest. 23. November 1890 ebenda<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher A…“)
- 19:24, 16. Feb. 2025 Evangelische Jugend im Dekanat Fürth (Versionen | bearbeiten) [724 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Einrichtung)
- 18:55, 16. Feb. 2025 Bund der Deutschen Katholischen Jugend Dekanatsverband Fürth (Versionen | bearbeiten) [1.344 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Einrichtung)
- 14:39, 16. Feb. 2025 Adolph Krakauer (Versionen | bearbeiten) [4.946 Bytes] Marocco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
- 17:53, 15. Feb. 2025 Schwabacher Straße 111 (Versionen | bearbeiten) [1.122 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Strasse=Schwabacher Straße |Hausnummer=111 |Objekt=Wohn- und Geschäftshaus |Areal=Südstadt |GebaeudeBesteht=Ja |DenkmalstatusBesteht=Nein |lat=49.46606 |lon=10.98597 }} Das Haus '''Schwabacher Straße 111''' ist ein dreigeschossiges Sandsteingebäude mit Satteldach und ausgebautem Dachgeschoss mit Gauben. Das Gebäude wurde vermutlich um 1875 errichtet. Im Jahr 1872 wurde hier noch ein Bauplatz ausgewiesen, 1876 war das Anwesen nachwe…“)
- 01:56, 15. Feb. 2025 Müll-Schwelbrennanlage/Ereignisse (Versionen | bearbeiten) [2.620 Bytes] Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ereignisliste hinter Thema}}“)
- 16:24, 14. Feb. 2025 Andreas Brandstätter (Versionen | bearbeiten) [1.146 Bytes] Marocco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
- 20:15, 13. Feb. 2025 Fanny Hirschmann (Versionen | bearbeiten) [2.494 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Fanny |Nachname=Hirschmann, geb. Landauer |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=1848/06/27 |Geburtsort=[[wikipedia:Hürben (Krumbach)|Hürben] |Todesdatum=1926/11/10 |Todesort=Fürth }} {{Familie |Person=Moses Samuel Landauer |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Klara, geb. Guggenheimer |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Friedrich Hirschmann |Verwandtschaftsgrad=Ehemann }} {{Familie |Person=Claire Weinberger…“)
- 14:26, 13. Feb. 2025 Saeda Abualhawa (Versionen | bearbeiten) [1.414 Bytes] LadyJ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Saeda |Nachname=Abualhawa |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Geburtsort=Jordanien |Beruf=Unternehmerin; Ernährungswissenschaflerin }} {{Familie |Person=Saeedd Al Tayeb |Verwandtschaftsgrad=Ehemann }} __NOTOC__ '''Saeda Abualhawa''' (geb. ) ist Ernährungswissenschaflerin und Unternehmerin. Sie studierte Lebensmitteltechnologie in Jordanien und arbeitete danach als Ernährungsberaterin in Dubai. Auf der Suche nach gesünderen Süßigke…“)
- 12:44, 13. Feb. 2025 Mordechai Max Grünberg (Versionen | bearbeiten) [1.092 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Mordechai, Max |Nachname=Grünberg |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1912/03/18 |Geburtsort=Jaroslav, Polen |Todesdatum=1949/01/04 |Todesort=Fürth |Beruf=Levite, Rabbiner }} {{Familie |Person=Zwi Hirsch |Verwandtschaftsgrad=Vater }} '''Mordechai Max Grünberg''' (מרדכי, geb. 18. März 1912 in Jaroslav, Polen; gest. 4. Januar 1949 in Fürth), Sohn des Rabbiners…“)
- 23:36, 12. Feb. 2025 Johann Oertel (Versionen | bearbeiten) [13.032 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
- 17:14, 12. Feb. 2025 Carbon Drawdown Initiative Carbdown (Versionen | bearbeiten) [2.569 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Unternehmen)
- 15:45, 12. Feb. 2025 Hermann Hausmann (Versionen | bearbeiten) [2.255 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Hermann |Nachname=Hausmann |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1885/11/10 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1979/12/ |Todesort=New York |Beruf=Kaufmann }} {{Familie |Person=Samuel Hausmann |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Bella Babette, geb. Liebenstein |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Ida, geb. Franken |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau }} '''Hermann Hausmann''' (geb. 10. November 1885 in Fürth, ges…“)
- 08:55, 12. Feb. 2025 Dirk Paessler (Versionen | bearbeiten) [4.170 Bytes] Procheck25 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Dirk |Nachname=Paessler |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1968 |Geburtsort=Erlangen |Beruf=Gründer; Unternehmer; Diplomingenieur Elektrotechnik }}__NOTOC__ '''Dirk Paessler''' (geb. 1968) ist ein vielseitiger Unternehmer mit technischen Wurzeln. Sein unternehmerisches Engagement gilt heute vor allem dem Kampf gegen den Klimawandel. 2020 gründete er nach 40 Jahren im IT/Software-Geschäft das Klima-Startup Carbon…“) ursprünglich erstellt als „Dirk paessler“
- 19:13, 11. Feb. 2025 Joseph Illfelder (1847–1880) (Versionen | bearbeiten) [2.482 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Joseph |Nachname=Illfelder |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1847/ |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1880/ |Todesort=Fürth |Beruf=Bleistiftfabrikant }} {{Familie |Person=Leopold Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Adelheid (Elkele), geb. Wassertrüdinger |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Max Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Bruder }} {{Familie |Person=Martin Illfelder |Verwandtschaftsgrad=Bruder…“)
- 23:50, 10. Feb. 2025 Friedrich-Ebert-Straße 100 (Versionen | bearbeiten) [1.107 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}}“)
- 23:36, 10. Feb. 2025 Bierhimmel (Versionen | bearbeiten) [1.617 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gaststätte}}“)
- 22:19, 10. Feb. 2025 Michael Steininger (Versionen | bearbeiten) [3.127 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Michael |Nachname=Steininger |Geschlecht=männlich |AbweichendeNamensform= |Geburtsdatum=1858/07/30 |Geburtsort=Vach |Todesdatum=1937/01/21 |Todesort=Langenzenn |Beruf=Maurermeister |Religion=evangelisch-lutherisch }} {{Familie |Person=Katharina Barbara Lämmermann |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau }} '''Michael Steininger''' (geb. 30. Juli 1858 in Vach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Matthäus Vach, Taufen 1849–1874, S. 158</r…“)
- 20:09, 10. Feb. 2025 Tristan Billmann (Versionen | bearbeiten) [2.190 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Person)
- 19:38, 10. Feb. 2025 Lederer J. G. Likörfabrik (Versionen | bearbeiten) [1.198 Bytes] LadyJ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Branche=Lebensmittel |Gesellschaftsform=KG |Ehemals=Ja }} {{Adresse |Adressart=Firma |Strasse=Hirschenstraße |Hausnummer=25 }} {{Adresse |Adressart=Firma |Strasse=Hirschenstraße |Hausnummer=45 }} Mindestens von 1903 bis in die 1970er Jahren gab es in der Hirschenstraße eine Spirituosenfabrik J. G. Lederer. Im Adressbuch von 1903 wird ein Paul Bauer als Inhaber der Firma "Leder J. G., Rosolio-, Liqueur- und Essigfabrik, en gros u. en…“)
- 17:55, 10. Feb. 2025 Personalrat (Versionen | bearbeiten) [9 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Beruf)
- 17:28, 10. Feb. 2025 Kornblumenbrau (Versionen | bearbeiten) [1.519 Bytes] Anderer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kornblumenbrau ist eine Micro Brewery mit Sitz in der Kornblumenstr. 18 in 90765 Fürth. Die Brauerei wurde von [Dr. Peter Heßler] gegründet. Kornblumenbrau bietet klassische Biere und Kreativbiere auf Basis von obergärigen Ales und untergärigen Lagerbieren an. == Entstehung == Der Gründer setzte seinen ersten Sud, ein Export-Bier, im Sommer 2018 an. Nach einigen Experimenten entschied er sich, tiefer in das Brauwesen einzusteigen. == Spezialität…“)
- 17:28, 10. Feb. 2025 Daniel Bayer (Versionen | bearbeiten) [1.636 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Person)
- 10:02, 10. Feb. 2025 Demonstration Fürth bleibt stabil - 8. Februar 2025 (Versionen | bearbeiten) [4.190 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 8. Februar 2025 demonstrierten erneut Menschen gegen den Rechtsruck unter dem Motto: '''Fürth bleibt stabil'''. Laut Veranstalter kamen ca. 5.000 bis 6.000 Menschen, die Polizei gab gegenüber der Presse ca. 4.000 Teilnehmende an. Veranstalter waren das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, der Verein Soziokultur Fürth, das Cadolzburger Bündnis gegen Rechtsext…“)
- 18:47, 9. Feb. 2025 Stephan Kunreuther (Versionen | bearbeiten) [1.426 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Stephan |Nachname=Kunreuther |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1882/05/26 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1944/04/29 |Todesort=New York, New York (USA) |Beruf=Fabrikant; Kaufmann }} {{Adresse |Adressart=Wohnadresse |Strasse= |Hausnummer= }} {{Familie |Person=Valerie Ullmann |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau }} {{Familie |Person=Elisabeth Kunreuther |Verwandtschaftsgrad=Tochter }} {{Familie |Person=Karl Kunreuther |Verwandtschaftsgrad=Bruder…“)
- 18:00, 9. Feb. 2025 Sigmund Löwensohn (Versionen | bearbeiten) [4.656 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Sigmund |Nachname=Löwensohn |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1864/09/17 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1934/11/20 |Todesort=Fürth |Beruf=Kaufmann, Steinmetz, Friedhofsarchitekt }} {{Familie |Person=Jakob Hirsch Jacques Löwensohn |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Johanna, Eleonore, geb. Farnbacher |Verwandtschaftsgrad= }} {{Familie |Person=Anna, geb. Brüll |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau }} {{Familie |Person=Hedwi…“)
- 21:03, 8. Feb. 2025 Fürther Lehrerverein (Versionen | bearbeiten) [1.132 Bytes] LadyJ (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 02:26, 8. Feb. 2025 1218 (Versionen | bearbeiten) [8 Bytes] Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahr}}“)
- 02:26, 8. Feb. 2025 1118 (Versionen | bearbeiten) [8 Bytes] Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahr}}“)
- 17:06, 7. Feb. 2025 Moses Friedmann (Versionen | bearbeiten) [1.347 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Moses |Nachname=Friedmann |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1926/08/05 |Geburtsort=Dolhinow/Weißrussland |Todesdatum=1946/10/13 |Todesort=Fürth |Beruf=Kraftfahrer }} {{Familie |Person=Meir Löb |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Lea, geb. Solovejczik |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} '''Moses Friedmann''' (משה פרידמאנ), (geb. 5. August 1926 in Dolhinov<ref>Dołhinów (polni…“)
- 20:03, 6. Feb. 2025 Bierdeckel (Versionen | bearbeiten) [2.704 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Seite)
- 19:56, 6. Feb. 2025 Tapetenhaus am Ronhof GmbH (Versionen | bearbeiten) [223 Bytes] Betz-von-ronhof (Diskussion | Beiträge) (Datenerfassung erfolgt in Kürze)
- 11:12, 6. Feb. 2025 Pappen- und Papiergroßhandlung Jakob und Fritz Wolf (Versionen | bearbeiten) [644 Bytes] Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Wieder eine jüdische Firma weniger in Fürth: Die Papier- und Pappengroßhandlung Jakob Wolf in der Höfener Straße 10 ging mit Wirkung vom 1. August in arischen Besitz über.<ref>Nordbayerische Zeitung vom 8. August 1938; siehe Gert Kuntermann: Fürth 1938 (Buch), Fürth 2017, S. 39</ref> ==Einzelnachweise== <references />“)
- 00:40, 6. Feb. 2025 Kapellenstraße 31 (Versionen | bearbeiten) [628 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}}“)
- 00:30, 6. Feb. 2025 Zum Schützenhaus (Versionen | bearbeiten) [926 Bytes] Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gaststätte}}“)
- 13:44, 5. Feb. 2025 Joseph Löb Erlenbach (Versionen | bearbeiten) [2.001 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Joseph Löb (Löw) |Nachname=Erlenbach |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1822/01/13 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1894/04/21 |Todesort=Berlin |Beruf=Kaufmann }} {{Familie |Person=Seligmann Maier Ellern Erlenbach |Verwandtschaftsgrad=Vater }} {{Familie |Person=Babette Ellern-Erlenbach |Verwandtschaftsgrad=Mutter }} {{Familie |Person=Jeanette Minka, geb. Arnstein |Verwandtschaftsgrad= }} {{Familie |Person=Max Erlenbach |Verwandt…“)
- 13:35, 5. Feb. 2025 Galerie Calarts (Versionen | bearbeiten) [3.198 Bytes] Anmaba (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt, wird zeitnah ergänzt)
- 13:30, 5. Feb. 2025 Karin von Beyer (Versionen | bearbeiten) [1.007 Bytes] Anmaba (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt, wird zeitnah ergänzt)
- 21:23, 4. Feb. 2025 Steckkreuz für besondere Verdienste (Versionen | bearbeiten) [311 Bytes] Lotte (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnung)
- 20:10, 4. Feb. 2025 Naturwissenschaftliche Gesellschaft Iris (Versionen | bearbeiten) [1.714 Bytes] Chrischmi2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die naturwissenschaftliche Gesellschaft '''Iris''' war eine Einrichtung für Aquarium- und Terrariumkunde in Fürth und Umgebung. Iris-Gesellschaften sind auch aus anderen Städten belegt. In Fürth wurde diese Einrichtung 1903 gegründet. Zu den Gründern gehörten: * Georg Horn, Königstraße 8 (Vorsitz) * Jean Uebelein, Marienstraße (Kassier) * Georg Neugebauer, Nürnberger Straße (Schriftführer) Als Vereinslokal fungierte die „Restauration Bierha…“)