FürthWiki e. V./Handbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuzugänge eingearbeitet.)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Gustavstraße 12 14 Eingang Mai 2020 3.jpg|mini|right|Eingangsbereich des späteren FürthWiki-Ladens im EG des Hauses Gustavstraße 12/14 (Aufnahme vom Mai 2020)]]
 
[[Datei:Gustavstraße 12 14 Eingang Mai 2020 3.jpg|mini|right|Eingangsbereich des späteren FürthWiki-Ladens im EG des Hauses Gustavstraße 12/14 (Aufnahme vom Mai 2020)]]
  
Die '''Handbibliothek''' von [[FürthWiki e. V.]] ist eine im Vereinsbesitz befindliche Sammlung von Druckwerken und audiovisuellen Medien, die den im [[FürthWiki-Laden]] Arbeitenden und Weilenden dort für Recherchezwecke zur Verfügung steht. Sie dient der umstandslosen Literaturrecherche vor Ort und damit im Idealfall der schnellen Klärung von Sachfragen, ohne daß dazu auf private Sammlungen oder öffentliche Archive und Bibliotheken zurückgegriffen werden müßte. Mit Ihrem Aufbau wurde Ende 2020 begonnen durch Veröffentlichung von Aufrufen zur Bücherspende im Vereinsblog<ref>Ralph Stenzel: ''Bitte um Bücher'' - Ankündigung und Sachspendenaufruf vom 5. Dezember 2020 im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - [https://verein.fuerthwiki.de/2020/12/05/bitte-um-buecher/ online abrufbar]</ref> und auf der Website des [[Altstadtverein St. Michael|Altstadtvereins]].<ref>Ralph Stenzel: ''Nachbarschaftshilfe'' - Sachspendenaufruf vom 14. Dezember 2020 im Vereinsblog des Altstadtverein St. Michael Fürth e. V. - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/2020/12/14/nachbarschaftshilfe/ online abrufbar]</ref>
+
Die '''Handbibliothek''' von [[FürthWiki e. V.]] ist eine im Vereinsbesitz befindliche Sammlung von Druckwerken und audiovisuellen Medien, die den im [[FürthWiki-Laden]] Arbeitenden und Weilenden dort für Recherchezwecke zur Verfügung steht. Sie dient der umstandslosen Literaturrecherche vor Ort und damit im Idealfall der schnellen Klärung von Sachfragen, ohne daß dazu auf private Sammlungen oder öffentliche Archive und Bibliotheken zurückgegriffen werden müßte. Mit Ihrem Aufbau wurde Ende 2020 begonnen durch Veröffentlichung von Aufrufen zur Bücherspende im Vereinsblog<ref>Ralph Stenzel: ''Bitte um Bücher'' - Ankündigung und Sachspendenaufruf vom 5. Dezember 2020 im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - [https://verein.fuerthwiki.de/2020/12/05/bitte-um-buecher/ online]</ref> und auf der Website des [[Altstadtverein St. Michael|Altstadtvereins]].<ref>Ralph Stenzel: ''Nachbarschaftshilfe'' - Sachspendenaufruf vom 14. Dezember 2020 im Vereinsblog des Altstadtverein St. Michael Fürth e. V. - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/2020/12/14/nachbarschaftshilfe/ online]</ref>
  
Damit vorhandene Werke jederzeit griffbereit sind, ist eine Ausleihe nicht vorgesehen bzw. auf gut begründete Ausnahmefälle beschränkt. Mehrfach vorhandene Werke werden in einem speziellen Doubletten-Karton gesammelt und offen ausgelegt; aktiv Mitarbeitende und interessierte Besucher*innen des FürhWiki-Ladens dürfen sich daraus bedienen.
+
Damit vorhandene Werke jederzeit griffbereit sind, ist eine Ausleihe nicht vorgesehen bzw. auf gut begründete Ausnahmefälle beschränkt. Mehrfach vorhandene Werke werden - räumlich getrennt vom Regelbestand - in einem eigenen Doubletten-Regal gesammelt und offen präsentiert; Team-Mitglieder und aktiv engagierte Besucher*innen des FürhWiki-Ladens dürfen sich daraus bedienen.
  
Über eine [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche+mittels+Attribut&property=Bestand+Archiv+F%C3%BCrthWiki&value=Handbibliothek+Laden Bestandsabfrage] können alle vorhandenen Werke angelistet werden, zu denen eigene FürthWiki-Artikel existieren. Insbesondere Titel ohne Lokalrelevanz (z. B. über regionale Themen aus dem Umland oder technische und juristische Fachliteratur) haben aber keine eigenen Artikel und werden daher über die Bestandsabfrage nicht gefunden; sie sind jedoch auf der vorliegenden Seite festgehalten.
+
Über eine [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche+mittels+Attribut&property=BestandArchivFuerthWiki&value=Handbibliothek+Laden Bestandsabfrage] können alle vorhandenen Werke angelistet werden, zu denen eigene FürthWiki-Artikel existieren. Insbesondere Titel ohne Lokalrelevanz (z. B. über regionale Themen aus dem Umland oder technische und juristische Fachliteratur) haben aber keine eigenen Artikel und werden daher über die Bestandsabfrage nicht gefunden; sie sind jedoch auf der vorliegenden Seite festgehalten.
  
 
== Bestand ==
 
== Bestand ==
[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche+mittels+Attribut&property=Bestand+Archiv+F%C3%BCrthWiki&value=Handbibliothek+Laden Bestandsabfrage] (alphabetisch sortierte Anlistung aller vorhandenen Titel, über die es bereits eigene Artikel im FürthWiki gibt)
+
[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Spezial%3ASuche+mittels+Attribut&property=BestandArchivFuerthWiki&value=Handbibliothek+Laden Bestandsabfrage] (alphabetisch sortierte Anlistung aller vorhandenen Titel, über die es bereits eigene Artikel im FürthWiki gibt)
  
 
Innerhalb der nachfolgend gelisteten Rubriken sind die vorhandenen Werke jeweils alphabetisch nach Titeln sortiert.
 
Innerhalb der nachfolgend gelisteten Rubriken sind die vorhandenen Werke jeweils alphabetisch nach Titeln sortiert.
 +
 +
Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig, da - insbesondere nach Eingang umfangreicher Buchspenden - Neuzugänge nur sporadisch erfasst werden.
  
 
=== Druckwerke mit Lokalbezug ===
 
=== Druckwerke mit Lokalbezug ===
Zeile 43: Zeile 45:
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]] (Band 1)
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]] (Band 1)
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]] (Band 2: Die Eisenbahn in Farbe)
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]] (Band 2: Die Eisenbahn in Farbe)
 +
* Gerd Walther: [[Färther Kärwa (Buch)|Färther Kärwa]]
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Flussbad-Idyll am Rednitzstrand (Buch)|Flussbad-Idyll am Rednitzstrand]]
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Flussbad-Idyll am Rednitzstrand (Buch)|Flussbad-Idyll am Rednitzstrand]]
 
* Hans Lotter: [[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]
 
* Hans Lotter: [[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]
Zeile 139: Zeile 142:
 
* Autoren-Kollektiv: [[Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg (Buch)|Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg - 100 Jahre bei Fürth 1901-2001]]
 
* Autoren-Kollektiv: [[Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg (Buch)|Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg - 100 Jahre bei Fürth 1901-2001]]
 
* Karl Keyßner: [[Das Gymnasium Fürth 1896 - 1950 (Buch)|Das Gymnasium Fürth 1896-1950]]
 
* Karl Keyßner: [[Das Gymnasium Fürth 1896 - 1950 (Buch)|Das Gymnasium Fürth 1896-1950]]
 +
* Jürgen Schmidt: [[Das Kleeblatt (Buch)|Das Kleeblatt - 100 Jahre Fußball im Fürther Ronhof]]
 
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre)|Das Neue Klinikum Fürth]]
 
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre)|Das Neue Klinikum Fürth]]
 
* Nordöstlicher Vorstandsvereins Fürth e. V. (Hrsg.): [[Der Fürther Nordosten (Buch)|Der Fürther Nordosten (100 Jahre Bürgerhilfe - 100 Jahre Bürgernähe)]]
 
* Nordöstlicher Vorstandsvereins Fürth e. V. (Hrsg.): [[Der Fürther Nordosten (Buch)|Der Fürther Nordosten (100 Jahre Bürgerhilfe - 100 Jahre Bürgernähe)]]
Zeile 148: Zeile 152:
 
* Fritz Dross, Kamran Salimi (Hrsg.): [[Jacob Henle - Bürgerliches Leben und "rationelle Medicin" (Buch)|Jacob Henle - Bürgerliches Leben und „rationelle Medicin“]]
 
* Fritz Dross, Kamran Salimi (Hrsg.): [[Jacob Henle - Bürgerliches Leben und "rationelle Medicin" (Buch)|Jacob Henle - Bürgerliches Leben und „rationelle Medicin“]]
 
* Roland Martin Hanke: [[Logenhaus Fürth (Buch)|Logenhaus Fürth - Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des Logenhausbauvereins]]
 
* Roland Martin Hanke: [[Logenhaus Fürth (Buch)|Logenhaus Fürth - Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des Logenhausbauvereins]]
* Kamran Salimi, Barbara Ohm: [[Nathanstift und Frauenklinik in Fürth (Buch)|Nathanstift und Frauenklinik in Fürth]]
 
 
* Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael (Hrsg.): [[Sankt Michael zu Fürth (Buch)|Sankt Michael zu Fürth - Aus dem Leben einer evangelischen Gemeinde]]
 
* Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael (Hrsg.): [[Sankt Michael zu Fürth (Buch)|Sankt Michael zu Fürth - Aus dem Leben einer evangelischen Gemeinde]]
 
* Friedrich Schiller: [[Schillerfeier 1905 (Buch)|Schillerfeier 1905]]
 
* Friedrich Schiller: [[Schillerfeier 1905 (Buch)|Schillerfeier 1905]]
Zeile 170: Zeile 173:
 
* Monika Berthold-Hilpert: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]]
 
* Monika Berthold-Hilpert: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]]
 
* Robert Schopflocher: [[Wahlheimat und Heimatwahl (Broschüre)|Wahlheimat und Heimatwahl]]
 
* Robert Schopflocher: [[Wahlheimat und Heimatwahl (Broschüre)|Wahlheimat und Heimatwahl]]
 +
 +
==== Frauen ====
 +
* Renate Trautwein: [[1000 Fürther FrauenLeben (Buch)|1000 Fürther FrauenLeben]]
 +
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Bedeutende Fürther Frauen (Broschüre)|Bedeutende Fürther Frauen]]
 +
* Irmi Eimer: [[Frau van Lierd, eine Fürther Persönlichkeit und ihre Zeit (Buch)|Frau van Lierd - Eine Fürther Persönlichkeit und ihre Zeit]]
 +
* Barbara Ohm: [[Geschichte der Frauen in Fürth (Buch)|Geschichte der Frauen in Fürth]]
 +
* Kamran Salimi, Barbara Ohm: [[Nathanstift und Frauenklinik in Fürth (Buch)|Nathanstift und Frauenklinik in Fürth]]
  
 
==== Jahrgangsbände ====
 
==== Jahrgangsbände ====
Zeile 228: Zeile 238:
 
* Olga Eckardt: [[Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth (Buch)|Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth]]
 
* Olga Eckardt: [[Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth (Buch)|Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth]]
 
* Barbara Ohm u.a.: [[Fliegen, nur fliegen (Buch)|Fliegen, nur fliegen]]
 
* Barbara Ohm u.a.: [[Fliegen, nur fliegen (Buch)|Fliegen, nur fliegen]]
 +
* Stefan Städtler-Ley: [[Fürther Bier (Buch)|Fürther Bier - Die Fürther Brauereien von der Industrialisierung bis ins 21. Jahrhundert]]
 
* Gerd Walther: [[Fürther Kinos (Buch)|Fürther Kinos im zwanzigsten Jahrhundert]]
 
* Gerd Walther: [[Fürther Kinos (Buch)|Fürther Kinos im zwanzigsten Jahrhundert]]
 
* Bernd Jesussek, Horst Sondershaus: [[Fürther Stadtpolizei (Buch)|Fürther Stadtpolizei]]
 
* Bernd Jesussek, Horst Sondershaus: [[Fürther Stadtpolizei (Buch)|Fürther Stadtpolizei]]
Zeile 255: Zeile 266:
  
 
==== Sonstiges ====
 
==== Sonstiges ====
* Renate Trautwein: [[1000 Fürther FrauenLeben (Buch)|1000 Fürther FrauenLeben]]
 
 
* Manfred Mümmler: [[Alltagsgeschichten aus dem 19. Jahrhundert (Buch)|Alltagsgeschichten aus dem 19. Jahrhundert]]
 
* Manfred Mümmler: [[Alltagsgeschichten aus dem 19. Jahrhundert (Buch)|Alltagsgeschichten aus dem 19. Jahrhundert]]
 
* Heinrich J. Dennemarck: [[Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg (Buch)|Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg]]
 
* Heinrich J. Dennemarck: [[Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg (Buch)|Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg]]
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Bedeutende Fürther Frauen (Broschüre)|Bedeutende Fürther Frauen]]
 
 
* Christian Koch, Hans-Christian Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]]
 
* Christian Koch, Hans-Christian Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]]
 
* Gabi Pfeiffer, Erich Malter: [[Bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]]
 
* Gabi Pfeiffer, Erich Malter: [[Bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]]
Zeile 275: Zeile 284:
 
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Die wiederentdeckte Innenstadt (Broschüre)|Die wiederentdeckte Innenstadt]]
 
* Stadt Fürth (Hrsg.): [[Die wiederentdeckte Innenstadt (Broschüre)|Die wiederentdeckte Innenstadt]]
 
* Günter Kusch: [[Evangelisch in Fürth (Broschüre)|Evangelisch in Fürth]]
 
* Günter Kusch: [[Evangelisch in Fürth (Broschüre)|Evangelisch in Fürth]]
* Irmi Eimer: [[Frau van Lierd, eine Fürther Persönlichkeit und ihre Zeit (Buch)|Frau van Lierd - Eine Fürther Persönlichkeit und ihre Zeit]]
 
 
* Adolf Schwammberger, Ursula Pfistermeister: [[Fürth - Weidlich (Buch)|Fürth]]
 
* Adolf Schwammberger, Ursula Pfistermeister: [[Fürth - Weidlich (Buch)|Fürth]]
 
* Werner Jockusch, Johann Fuchs, Helmut Richter: [[Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“ (Buch)|Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“]]
 
* Werner Jockusch, Johann Fuchs, Helmut Richter: [[Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“ (Buch)|Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“]]
Zeile 293: Zeile 301:
 
* Theodor Bauer: [[Geologisch-botanische Streifzüge (Broschüre)|Geologisch-botanische Streifzüge in die Umgebung von Fürth i. Bay.]]
 
* Theodor Bauer: [[Geologisch-botanische Streifzüge (Broschüre)|Geologisch-botanische Streifzüge in die Umgebung von Fürth i. Bay.]]
 
* Kunstverein Erlangen e. V. (Hrsg.): [[Georg Weidenbacher 1905 - 1984 (Buch)|Georg Weidenbacher 1905-1984]]
 
* Kunstverein Erlangen e. V. (Hrsg.): [[Georg Weidenbacher 1905 - 1984 (Buch)|Georg Weidenbacher 1905-1984]]
* Barbara Ohm: [[Geschichte der Frauen in Fürth (Buch)|Geschichte der Frauen in Fürth]]
 
 
* Grüner-Bräu AG (Hrsg.): [[Grüner-Bräu (Buch)|Grüner-Bräu]]
 
* Grüner-Bräu AG (Hrsg.): [[Grüner-Bräu (Buch)|Grüner-Bräu]]
 
* Adolf Schwammberger: [[Geschichten und Beobachtungen (Buch)|Geschichten und Beobachtungen]]
 
* Adolf Schwammberger: [[Geschichten und Beobachtungen (Buch)|Geschichten und Beobachtungen]]
Zeile 339: Zeile 346:
 
* Altstadtverein St. Michael e. V. (Hrsg.): [[Altstadtbläddla]] (Ausgaben 20, 25-42, 45-56)
 
* Altstadtverein St. Michael e. V. (Hrsg.): [[Altstadtbläddla]] (Ausgaben 20, 25-42, 45-56)
 
* Verein für Heimatforschung Alt-Fürth / Geschichtsverein Fürth (Hrsg.): [[Fürther Geschichtsblätter|Fürther Heimatblätter]] (Neue Folge, Jahrgänge 1951-2002 komplett), ab Jahrgang 2003 ''Fürther Geschichtsblätter'' (als PDF-Dateien, komplett)
 
* Verein für Heimatforschung Alt-Fürth / Geschichtsverein Fürth (Hrsg.): [[Fürther Geschichtsblätter|Fürther Heimatblätter]] (Neue Folge, Jahrgänge 1951-2002 komplett), ab Jahrgang 2003 ''Fürther Geschichtsblätter'' (als PDF-Dateien, komplett)
* Förderverein des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth e. V. (Hrsg.): [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Rundfunkmuseum#Zeitschrift_.C2.BBRundfunk_und_Museum.C2.AB Kleeblatt-Radio / Rundfunk und Museum] (Ausgaben 1-105 = komplett)
+
* Förderverein des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth e. V. (Hrsg.): [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Rundfunkmuseum#Zeitschrift_.C2.BBRundfunk_und_Museum.C2.AB Kleeblatt-Radio / Rundfunk und Museum] (Ausgaben 1-106 = komplett)
 
* Israelitische Kultusgemeinde Fürth (Hrsg.): [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]] (Ausgaben September 1980, 1985, 1986, 1987)
 
* Israelitische Kultusgemeinde Fürth (Hrsg.): [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]] (Ausgaben September 1980, 1985, 1986, 1987)
 
* Autoren-Kollektiv: [[Die Pennalen]], Schülerzeitschrift der drei Fürther Gymnasien (11 Ausgaben aus den 1960er Jahren, teils undatiert)
 
* Autoren-Kollektiv: [[Die Pennalen]], Schülerzeitschrift der drei Fürther Gymnasien (11 Ausgaben aus den 1960er Jahren, teils undatiert)
Zeile 346: Zeile 353:
 
* Hermann Glockner: [[Bilderbuch meiner Jugend (Buch)|Bilderbuch meiner Jugend]] (Band II)
 
* Hermann Glockner: [[Bilderbuch meiner Jugend (Buch)|Bilderbuch meiner Jugend]] (Band II)
 
* Herbert Jungkunz (Hrsg.): [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]]
 
* Herbert Jungkunz (Hrsg.): [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]]
 +
* Leonhard Seidl (Hrsg.): [[Lebenslinien Fritz Oerter (Buch)|Lebenslinien Fritz Oerter]]
 
* Betty Heckl: [[Fürther Schicksale (Buch)|Fürther Schicksale - zwischen Gänsberg und Stadtgrenze]]
 
* Betty Heckl: [[Fürther Schicksale (Buch)|Fürther Schicksale - zwischen Gänsberg und Stadtgrenze]]
 
* Egbert Heiß: [[Liebe und Krieg (Buch)|Liebe und Krieg - Die Feldpostbriefe meiner Eltern 1940 bis 1945]]
 
* Egbert Heiß: [[Liebe und Krieg (Buch)|Liebe und Krieg - Die Feldpostbriefe meiner Eltern 1940 bis 1945]]
Zeile 375: Zeile 383:
 
* Helmut Mahr: Stätten jüdischen Lebens im Landkreis Fürth
 
* Helmut Mahr: Stätten jüdischen Lebens im Landkreis Fürth
 
* Helmut Mahr: Wehrtechnische Bauten im Landkreis Fürth (Band I., Wallensteins Lager 1632)
 
* Helmut Mahr: Wehrtechnische Bauten im Landkreis Fürth (Band I., Wallensteins Lager 1632)
 +
* Helmut Beer (Hrsg.): Wieder Leben - Nürnberg vor 50 Jahren (Fotografien von [[Ferdinand Vitzethum]])
 
* Adolf Schwammberger: [[Wissen und Schauen (Buch)|Wissen und Schauen]]
 
* Adolf Schwammberger: [[Wissen und Schauen (Buch)|Wissen und Schauen]]
  
Zeile 388: Zeile 397:
 
==== Recht ====
 
==== Recht ====
 
* Wolfgang Rau: Fotorecht - Ihr Ratgeber für den fotografischen Alltag (4. Aufl.)
 
* Wolfgang Rau: Fotorecht - Ihr Ratgeber für den fotografischen Alltag (4. Aufl.)
* Till Kreutzer: Open Content - Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen ([https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/Open_Content_-_Ein_Praxisleitfaden_zur_Nutzung_von_Creative-Commons-Lizenzen.pdf online abrufbar])
+
* Till Kreutzer: Open Content - Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen ([https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/Open_Content_-_Ein_Praxisleitfaden_zur_Nutzung_von_Creative-Commons-Lizenzen.pdf online])
  
 
==== Sonstiges ====
 
==== Sonstiges ====
Zeile 405: Zeile 414:
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Fürth 1950 (Buch)|Fürth 1950 - Aufbruch in die neue Demokratie]]
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Fürth 1950 (Buch)|Fürth 1950 - Aufbruch in die neue Demokratie]]
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Fürth 1973 (Buch)|Fürth 1973]]
 
* Fürther Geschichtswerkstatt: [[Fürth 1973 (Buch)|Fürth 1973]]
* Paul Käppner: [[Käppner-Chronik (Buch)|Fürth 1887-1900]] (sog. „Käppner-Chronik“, Band 1)
 
 
* Renate Trautwein, Oliver Wittmann: [[Lernt Fliegen ! In Fürth-Atzenhof (Buch)|Lernt Fliegen! In Fürth-Atzenhof]]
 
* Renate Trautwein, Oliver Wittmann: [[Lernt Fliegen ! In Fürth-Atzenhof (Buch)|Lernt Fliegen! In Fürth-Atzenhof]]
 
* Die Werke von [[Leo Hartmann]]
 
* Die Werke von [[Leo Hartmann]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 11:46 Uhr

Eingangsbereich des späteren FürthWiki-Ladens im EG des Hauses Gustavstraße 12/14 (Aufnahme vom Mai 2020)

Die Handbibliothek von FürthWiki e. V. ist eine im Vereinsbesitz befindliche Sammlung von Druckwerken und audiovisuellen Medien, die den im FürthWiki-Laden Arbeitenden und Weilenden dort für Recherchezwecke zur Verfügung steht. Sie dient der umstandslosen Literaturrecherche vor Ort und damit im Idealfall der schnellen Klärung von Sachfragen, ohne daß dazu auf private Sammlungen oder öffentliche Archive und Bibliotheken zurückgegriffen werden müßte. Mit Ihrem Aufbau wurde Ende 2020 begonnen durch Veröffentlichung von Aufrufen zur Bücherspende im Vereinsblog[1] und auf der Website des Altstadtvereins.[2]

Damit vorhandene Werke jederzeit griffbereit sind, ist eine Ausleihe nicht vorgesehen bzw. auf gut begründete Ausnahmefälle beschränkt. Mehrfach vorhandene Werke werden - räumlich getrennt vom Regelbestand - in einem eigenen Doubletten-Regal gesammelt und offen präsentiert; Team-Mitglieder und aktiv engagierte Besucher*innen des FürhWiki-Ladens dürfen sich daraus bedienen.

Über eine Bestandsabfrage können alle vorhandenen Werke angelistet werden, zu denen eigene FürthWiki-Artikel existieren. Insbesondere Titel ohne Lokalrelevanz (z. B. über regionale Themen aus dem Umland oder technische und juristische Fachliteratur) haben aber keine eigenen Artikel und werden daher über die Bestandsabfrage nicht gefunden; sie sind jedoch auf der vorliegenden Seite festgehalten.

Bestand[Bearbeiten]

Bestandsabfrage (alphabetisch sortierte Anlistung aller vorhandenen Titel, über die es bereits eigene Artikel im FürthWiki gibt)

Innerhalb der nachfolgend gelisteten Rubriken sind die vorhandenen Werke jeweils alphabetisch nach Titeln sortiert.

Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig, da - insbesondere nach Eingang umfangreicher Buchspenden - Neuzugänge nur sporadisch erfasst werden.

Druckwerke mit Lokalbezug[Bearbeiten]

„Der Habel“, das fraglos unverzichtbare Standardwerk für alle architekturgeschichtlich Interessierten
100 Jahre DJK Concordia Fürth, Beispiel für eine Chronik
Fürth 1939, Beispiel für einen Jahrgangsband der Fürther Geschichtswerkstatt e. V.
Sternenbanner und Kleeblatt, Beispiel für eine Monographie
Fürth von A bis Z, Beispiel für ein heute nicht mehr unkritisch rezipiertes, früheres Standardwerk
Kleeblatt-Radio, Beispiel für eine periodisch erscheinende Publikation

Belletristik[Bearbeiten]

Bildbände[Bearbeiten]

Biographien[Bearbeiten]

Chroniken & Stadtgeschichte[Bearbeiten]

Fest- & Jubiläumsschriften[Bearbeiten]

Fiorda[Bearbeiten]

Frauen[Bearbeiten]

Jahrgangsbände[Bearbeiten]

aus der Fürther Geschichtswerkstatt

Monographien[Bearbeiten]

Kinderbücher[Bearbeiten]

Mundart[Bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten]

Spezielles[Bearbeiten]

Stadtführer[Bearbeiten]

Zeitschriften & Periodika[Bearbeiten]

  • Altstadtverein St. Michael e. V. (Hrsg.): Altstadtbläddla (Ausgaben 20, 25-42, 45-56)
  • Verein für Heimatforschung Alt-Fürth / Geschichtsverein Fürth (Hrsg.): Fürther Heimatblätter (Neue Folge, Jahrgänge 1951-2002 komplett), ab Jahrgang 2003 Fürther Geschichtsblätter (als PDF-Dateien, komplett)
  • Förderverein des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth e. V. (Hrsg.): Kleeblatt-Radio / Rundfunk und Museum (Ausgaben 1-106 = komplett)
  • Israelitische Kultusgemeinde Fürth (Hrsg.): Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths (Ausgaben September 1980, 1985, 1986, 1987)
  • Autoren-Kollektiv: Die Pennalen, Schülerzeitschrift der drei Fürther Gymnasien (11 Ausgaben aus den 1960er Jahren, teils undatiert)

Zeitzeugnisse[Bearbeiten]

Umland[Bearbeiten]

  • Bernd Rauenbusch: 100 Jahre Kriminalgeschichte in Mittelfranken - Aufgeschrieben in 80 wahren Fällen
  • Verlag Nürnberger Presse (Hrsg.): 70 Jahre Nürnberger Nachrichten
  • NZ Geschichten - Außergewöhnliche Reportagen aus Franken (2 Bände)
  • Manfred Mümmler: Brauchtum - Ausdruck fränkischer Lebensweise
  • Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: Der alte Kanal - damals und heute
  • Jürgen Mossack: Die letzten Tage von Nürnberg
  • Fritz Nadler: Eine Stadt im Schatten Streichers - Bisher unveröffentlichte Tagebuchblätter, Dokumente und Bilder vom Kriegsjahr 1943
  • Ulrike Englmann: Fürth - Stadt und Landkreis (Band II - Der Landkreis)
  • Ursula Pfistermeister: Fachwerk in Franken
  • Helmut Mahr: Flurdenkmale im Landkreis Fürth
  • Staatsarchiv Nürnberg (Hrsg.): Gustav Adolf, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg in Franken
  • Konrad Bedal: Häuser aus Franken - Museumshandbuch für das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
  • Ferdinand Schmidt, Helmut Beer: Im Wandel. Nürnberg vor 100 Jahren - Fotografien von Ferdinand Schmidt 1860-1909
  • Bernhard Purin: Jüdisches Schnaittach
  • Karl Kunze: Kriegsende in Franken und der Kampf um Nürnberg im April 1945
  • Alexander Schmidt: Kultur in Nürnberg 1918-1933. Die Weimarer Moderne in der Provinz
  • Eduard Rühl: Kulturkunde des Regnitztales (3., erg. Aufl. 1982)
  • Godehard Schramm, Herbert Reinl: Landkreis Fürth - Besonderland
  • Helmut Mahr: Markt und Stadt im Landkreis Fürth
  • Landkreis Fürth (Hrsg.): Neue alte Heimat - Der Landkreis Fürth
  • Helmut Mahr: Stätten jüdischen Lebens im Landkreis Fürth
  • Helmut Mahr: Wehrtechnische Bauten im Landkreis Fürth (Band I., Wallensteins Lager 1632)
  • Helmut Beer (Hrsg.): Wieder Leben - Nürnberg vor 50 Jahren (Fotografien von Ferdinand Vitzethum)
  • Adolf Schwammberger: Wissen und Schauen

Druckwerke ohne Lokalbezug[Bearbeiten]

Fotografie[Bearbeiten]

  • John Hedgecoe: Meine große Fotoschule
  • John Hedgecoe: Neue Fotoschule
  • John Hedgecoe: Digitale Fotografie Kunst und Praxis

Freies Wissen[Bearbeiten]

  • Wikimedia Deutschland (Hrsg.): ABC des Freien Wissens

Recht[Bearbeiten]

  • Wolfgang Rau: Fotorecht - Ihr Ratgeber für den fotografischen Alltag (4. Aufl.)
  • Till Kreutzer: Open Content - Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen (online)

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Klemens Stadler: Deutsche Wappen - Bundesrepublik Deutschland Band 4 (Gemeindewappen Bayern)
  • Theodor Loehrke: Fürth (Chronik von Fürth im Odenwald)

Audiovisuelle Medien[Bearbeiten]

DVDs[Bearbeiten]

Lücken[Bearbeiten]

Noch nicht im Bestand und damit gesucht sind u.a. die folgenden, wichtigen Werke:

Diese Anlistung ist keineswegs vollständig, wir sind an allen Publikationen mit Fürther Lokalbezug interessiert!

Hinweise für Forschende und Studierende[Bearbeiten]

Die Handbibliothek von FürthWiki e. V. im FürthWiki-Laden ist in der Regel nur während öffentlicher Veranstaltungen, Sprechstunden usw. zugänglich. Allerdings können individuelle Nutzungszeiten unkompliziert vereinbart werden: Die Mitglieder des Orga-Teams und andere Aktive mit Zugangsschlüsseln haben ohnehin des Öfteren im Laden zu tun und koordinieren ihre eigenen Präsenzzeiten gerne mit den Wünschen der Nachfragenden.

Ablichtungen dürfen vor Ort eigenhändig angefertigt werden. Bei Bedarf können - in kleinem Umfang - kostenlose Papierkopien erstellt werden. Ebenfalls möglich ist die kostenlose Nutzung unseres (Gast-)WLAN-Zuganges.

Kontakt[Bearbeiten]

FürthWiki e. V. – Verein für freies Wissen und Stadtgeschichte
Postfach 1539
90705 Fürth

Tel. 0911 97909854
kontakt@fuerthwiki.de

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Ralph Stenzel: Bitte um Bücher - Ankündigung und Sachspendenaufruf vom 5. Dezember 2020 im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - online
  2. Ralph Stenzel: Nachbarschaftshilfe - Sachspendenaufruf vom 14. Dezember 2020 im Vereinsblog des Altstadtverein St. Michael Fürth e. V. - online