|
|
Zeile 64: |
Zeile 64: |
| * [[9. November]]: In der Nacht vom 9. November wurde der Tresor im [[Cineplex-Kino]] aufgeflext, insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. | | * [[9. November]]: In der Nacht vom 9. November wurde der Tresor im [[Cineplex-Kino]] aufgeflext, insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. |
| * [[11. November]]: Der Deutsch-Rapper Sido startet seine Deutschlandtour in der Fürther [[Stadthalle]] | | * [[11. November]]: Der Deutsch-Rapper Sido startet seine Deutschlandtour in der Fürther [[Stadthalle]] |
| + | |
| === Dezember === | | === Dezember === |
| | | |
Version vom 15. November 2019, 17:13 Uhr
Ereignisse in Fürth im Jahr 2019
Kurzchronik
Januar
- 3. Januar: Die Rudolf-Breitscheid-Straße 12, an dessen Eigentümerverhältnissen die ersten Planungen der Neuen Mitte 2009 durch Sonea Sierra scheiterten bzw. die neuen Planungen der Neuen Mitte durch MIB ins Stocken gerieten, wurde Anfang Januar 2019 durch dessen Eigentümer vollständig saniert und ist erstmal wieder im neuen Glanz zu sehen.
- 7. Januar: Amokalarm an der Ullstein-Realschule. Die Polizei und eine USK-Einheit waren durch einen vermeintlichen Amoklauf alarmiert worden, der sich zum Glück als Fehlalarm entpuppte.
- 16. Januar: Mitarbeiter der Feuerwehr und des Techn. Hilfswerk (THW) sind im Katastrophenschutzgebiet in Südbayern im Einsatz. Sie helfen der dortigen Bevölkerung bzw. versuchen die Schneemassen auf den Dächern der Gebäude zu räumen, um einen Einsturz zu verhindern.[1]
- 20. Januar: Aufgrund der starken Regenfälle, aber auch durch das Schmelzwasser aus südlicheren Regionen sind Teile des Wiesengrunds überschwemmt. Seit kurzem sind diese überschwemmten Gebiete zum Teil auch zugefroren, da die Temperaturen auch tagsüber konstant unter 0 Grad sind.
- 21. bis 24. Januar: Die Fürther Polizei übt gemeinsam mit den Dienststellen aus Stein, Zirndorf, Nürnberg West und der Verkehrspolizei den Ernstfall. Dabei wird in Stadeln, v. a. im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Fa. BIG in der Alfred-Nobel-Straße 55-59, mit rund 120 Polizisten ein vermeintliches Amokszenario geübt.
- 31. Januar: Das Volksbegehren Artenvielfalt beginnt in Bayern. In Fürth können die Bewohner jeweils in den Bürgerämtern Stadeln, Rathaus und Südstadt sich eintragen.
Februar
- 4. Februar: Nach der 0:6 Niederlage gegen Paderborn trennt sich die Spielvereinigung von ihrem Trainer Damir Buric.
- 1. Januar: Das erste Kind im neuen Jahr, ein Mädchen, erblickt im Nathanstift um 0.37 Uhr das Licht der Welt
- 2. Januar: Eine neues Bürgeramt eröffnet als Anlaufstelle für die Fürther Bevölkerung: Bürgeramt Mitte im Rathaus
- 13. Februar: Das Volksbegehren Artenvielfalt geht in Bayern zu Ende. In Fürth haben sich in den Bürgerämtern 19,37 % der Wahlbeteiligten für ein Volksbegehren erfolgreich eingetragen, bayernweit waren es 18,4 %.
- 13. Februar: Das Gasthaus Grüner Baum öffnet erstmal seine Tore für geladene Gäste. Zuvor fanden nur im kleineren Kreis Probe-Essen statt, u.a. für den Vorstand des Altstadtvereins.
- 13. Februar: Großeinsatz der Polizei in der Südstadt wegen eines „möglichen Bedrohungsszenarios im privaten Umfeld“ im sog. Sonnenhof an der Herrnstraße, jedoch entpuppte sich dieser als "falscher Alarm"
- 15. Februar: Das Gasthaus Grüner Baum öffnet nach umfangreicher Sanierung offiziell seinen Betrieb in der Gustavstraße.
- 18. Februar: Auf Grund des Funds einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg bei Bauarbeiten mussten im Südosten der Stadt zahlreiche Gebäude und Straßen evakuiert werden, u.a. mussten die Schön-Klinik evakuiert sowie der Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente gesperrt werden.
- 28. Februar: 33 Kleeblatt-Fanklubs fordern per Mail die Medien auf, künftig die Spielvereinigung nicht mehr mit dem Vereinsnamenszusatz "Greuther" zu benennen. Unterstützung bei der Forderung nach einer Rückbenennung des Vereins erhalten sie unter anderem von Else Mai, der Witwe des Fürther Weltmeisters Karl Mai.
März
- 10. März: Zum Schutz aller Beteiligten muss das Zweitliga-Sonntagsspiel der Spielvereinigung gegen SG Dynamo Dresden kurzfristig abgesagt werden. Das Sturmtief "Eberhard" pfeifft mit 110 Stundenkilometern durch den Ronhof. Der Ersatztermin wurde auf den 4. April 2019 festgesetzt.
- 11. März: Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung gibt gegenüber der Presse an, dass er 2020 erneut als Oberbürgermeister für die SPD kandidieren wird. Auslöser waren die Pressemeldungen aus der Nachbarstadt, dass Jungs Kollege, der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly, nicht mehr zur nächsten Kommunalwahl 2020 antritt.
- 23. März: 1 000 Menschen demonstrieren in Fürth gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform.
April
- 5. April: Ein sog. Baumfrevler zerstört sieben Bäume auf einer Streuobstwiese im Stadeln. Mit dieser Aktion weckt er Erinnerungen an die Zerstörung der Bäume im mittelfränkischen Raum 2012.
- 8. April: Neues Layout der Fürther Nachrichten / Nürnberger Nachrichten
- 8. April: Beginn der Abrissarbeiten in der Schwabacher Straße 5 für das künftige Einkaufscentrum "Flair" - ehemals City Center
- 12. April: Erste Fridays for Future (F4F) Demonstration in Fürth am Paradiesbrunnen, mit ca. 1 000 Demonstranten
- 14. April: Brandstiftung am Schulhof im Helene-Lange-Gymnasiums. Es entsteht ein Schaden von knapp 5 000 Euro. Die alkoholisierten Jugendlichen konnten noch am Tatort nach kurzer Flucht gefasst werden.
- 17. April: Eine Gasreglerstation an der ehem. Mülldeponie in Atzenhof ist ausgefallen, weshalb der komplette Solarberg für Passanten gesperrt wird. Es besteht die Gefahr von Gasverpuffungen und Stichflammen.
- 27. April: Ein seltenes, wenn auch nicht meteorologisch sonderlich ungewöhnliches Wetterereignis erreicht Fürth. Sog. "Shelf Clouds" bilden sich über Fürth und bilden ein zumindest für Fürther Verhältnisse seltenes und beeindruckende Schauspiel.
Mai
Juni
Juli
- 2. Juli: Die drei Birken, die von Benario und Goldmann 1927 an der Rednitz gepflanzt wurden, mussten gefällt werden. Durch vermutlich antisemitische Täter waren die Bäume inzwischen soweit abgestorben, dass sie nicht standsicher waren.
- 23. Juli: Eine fast einjährige Baustelle im Kreuzungsbereich der Ludwigsbrücke wird als beendet erklärt. Zuletzt war eine fast vollständige Sperrung der Kreuzung notwendig um die Arbeiten beenden zu können.
August
September
Oktober
- 7. Oktober: Über 6.500 Zuschauer sehen im Sportpark Ronhof das erste Fußballspiel der neu ins Leben gerufenen DFB-All Stars, u. a. mit Weltmeister Jürgen Klinsmann. Gegen die Azzurri Legends aus Italien gelingt ein 3:3. Die Italiener, die mit vielen ehemaligen Weltmeistern antraten, darunter Andrea Pirlo, Francesco Totti und Fabio Cannavaro, wurden von vielen begeisterten Landsleuten, den Tifosi, angefeuert.
November
Dezember
Personen
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2019 geboren wurde.
Gestorben 2019
Bauten
Veröffentlichungen
Sonstiges
Bilder
Enthüllung der Gedenktafel für Fritz Oerter zu seinem 150. Geburtstag, hier durch Leo Seidl, Feb. 2019
Enthüllung der Gedenktafel für Fritz Oerter zu seinem 150. Geburtstag, hier durch Leo Seidl, Feb. 2019
Enthüllung der Gedenktafel für Fritz Oerter zu seinem 150. Geburtstag, hier durch Leo Seidl, Feb. 2019
Enthüllung der Gedenktafel für Fritz Oerter zu seinem 150. Geburtstag, hier durch Leo Seidl, Feb. 2019
Enthüllung der Gedenktafel für Fritz Oerter zu seinem 150. Geburtstag, hier durch Leo Seidl, Feb. 2019
Fabian Lindner redet auf einer Demo gegen Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform, Mrz. 2019
Demo gegen Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform, Mrz. 2019
Demo gegen Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform, Mrz. 2019
Demo gegen Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform, Mrz. 2019
Aufruf zur Demonstration am 23. März 2019 in Fürth
Erster Nachweis der DJK Fürth im Jahr 1920
Verwitterter Grabstein C. Schuierer am aufgelassenen Grab vor der Instandsetzung
Blick über die Fürther Freiheit während des 20. New Orleans Festivals, links die Buden des neuen Fürther Marktes. Juni 2019
Gastraum im Grünen Baum, Feb. 2019
Deckenbeleuchtung im Saal im Grünen Baum, Feb. 2019
Aufbauarbeiten zur Eröffnung des Grünen Baums - hier Festsaal im 1. OG, Feb. 2019
Geländer im Festsaal im Grünen Baum, Feb. 2019
Empore im Festsaal des Grünen Baums, Feb. 2019
Aufbauarbeiten zur Eröffnung des Grünen Baums - hier Festsaal im 1. OG, Feb. 2019
Aufbauarbeiten zur Eröffnung des Grünen Baums - hier Festsaal im 1. OG, Feb. 2019
Eingangsbereich des Grünen Baums, Feb. 2019
Gastraum im Grünen Baum, Feb. 2019
Gastraum im Grünen Baum, Feb. 2019
Gastraum im Grünen Baum, Feb. 2019
Gastraum im Grünen Baum, Feb. 2019
Zapfsäule im Grünen Baum, Feb. 2019
Weizengläser der Brauerei Augustiner im Grünen Baum, Feb. 2019
Treppenaufgang im Grünen Baum, Feb. 2019
Eingangsbereich mit Bar im Grünen Baum, Feb. 2019
Eingangsbereich im Grünen Baum, Feb. 2019
Eingangsbereich mit Theke im Grünen Baum, Feb. 2019
Altstadtverein zu Besuch im Grünen Baum, Feb. 2019
Ehem. Gaststuben im 1. OG, jetzt Nebenküchen im Grünen Baum, Feb. 2019
Zeitschrift und Speisekarte des neuen Grünen Baums, Feb. 2019
Eingangsbereich mit Treppe zum Saal im 1. OG, Feb. 2019
Hauptküche im Grünen Baum, Feb. 2019
Eingangsbereich mit Bar im Grünen Baum, Feb. 2019
Der Altstadtverein zu Gast im Grünen Baum vor der eigentlichen Eröffnung, Feb. 2019
Treppenhaus im Grünen Baum, Feb. 2019
Betreiber des Grünen Baums, Markus Binder und Norbert Zylka, Feb. 2019
Vorbereitungen zur Eröffnung des Saals im Grünen Baum, Feb. 2019
Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Torun/ Polen, Okt. 2019 - 15.000 FürthWiki-Bild
Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Torun/ Polen - Bildmitte Bürgermeister Michał Zaleski und Stadtratsvorsitzender Marcin Czyżniewski, Okt. 2019
Delegierte der Stadt Fürth bei der Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Torun/ Polen, Okt. 2019
Abendstimmung am Friedhof Poppenreuth
Abriss der Müll-Schwelbrennanlage, Januar 2019 / Robert Söllner
Eckhaus Maxstraße 30, Zustand März 2019
Eckhaus Maxstraße 30, Zustand März 2019
Eckhaus Maxstraße 30, Zustand März 2019
Kirche "Heiligste Dreifaltigkeit", Ansicht vom Hof des benachbarten Pfarrzentrums aus.
Kirche "Heiligste Dreifaltigkeit", Innenraum mit Altar und Orgel.
Kirche "Heiligste Dreifaltigkeit", Innenraum mit Blick auf die Verglasung der Eingangsfassade.
Trockengelegte Trogbrücke über den Wiesengrund im April 2019
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick auf den Altar.
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick auf die Deckenkonstruktion.
Kirche "St. Nikolaus", Innenraum mit Blick zum Eingangsportal.
Kirche "St. Nikolaus", freistehender Glockenturm.
Kirche "St. Nikolaus", Außenansicht.
Stellplatz der Freiwilligen Feuerwehr Stadeln, 2019; im Hintergrund die Amtsstelle Nord, Ostseite
Titelseite: 29. Burgfarrnbacher Bürgerfest (Broschüre), Juni 2019
Ehem. Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern, Hubert Weiger, bei den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des BN in Fürth - im Hintergrund OB Dr. Thomas Jung, Prof. Dr. Günter Witzsch und Reinhard Scheuerlein, Juli 2019
Ehem. Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern, Hubert Weiger, bei den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des BN in Fürth - im Hintergrund OB Dr. Thomas Jung und Reinhard Scheuerlein, Juli 2019
"Historisches" Transparent bei den Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehend des Bund Naturschutz in Fürth, Juli 2019
"Historisches" Transparent bei den Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehend des Bund Naturschutz in Fürth, Juli 2019
Langjähriges Vorstandsmitglied Jochen Sand mit der BN-Mitarbeiter Doris Wasilewski bei den Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehens des Bund Naturschutz in Fürth, Juli 2019
70 Jahre Bund Naturschutz, Feierlichkeiten im Juli 2019
BN-Kreisvorsitzender Reinhard Scheuerlein bei der Jubiläumsveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen des Bundes Naturschutz in Fürth, Juli 2019
Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Bund Naturschutz in Fürth, hier ehem. und aktuelle Vorstände des BN mit Pappmachéfigur von Hans Schiller als ehem. Gründungsmitglied, Juli 2019
Titelseite: 700 Jahre Steinach von 1326 bis 2018, 2019
Abbrucharbeiten an der ehemaligen C&A-Filiale im Zuge der Umgestaltung des City-Centers zum »Flair«
Abriss des Hauses Gebhardstraße 19. März 2019
Abrissarbeiten an der Schwabacher Straße 5, ehem. Eingang zum City-Center, Mai 2019
Abrissarbeiten an der Schwabacher Straße 5, ehem. Eingang zum City-Center, Mai 2019
Abrissarbeiten an der Schwabacher Straße 5, ehem. Eingang zum City-Center, Mai 2019
Abrissarbeiten an der Schwabacher Straße 5, ehem. Eingang zum City-Center, Mai 2019
Abriss des Hauses Sperberstr. 14 im älteren Teil Oberfürbergs. März 2019
Abzeichen der 1. Panzerdivision "Old Ironsides 1st Armoured Division" der US Army. Die zeitweise in den Monteith Barracks in Fürth stationiert waren.
Achalaswäldla auf der Hardhöhe, im Hintergrund Möbel Flamme, Sept. 2019
Titelseite: Aktiv für Mensch und Stadt-Natur, 70 Jahre Bund Naturschutz Fürth, Juli 2019
Ehem. Boutique Alexander in der Alexanderstraße, Feb. 2019
Ehem. Boutique Alexander in der Alexanderstraße, Feb. 2019
Alte Feuerwache - Berufskleidung der Feuerwehr, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick vom Hinterhof auf den Osttrakt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Begehung der Stadträte aus dem Bauausschuss und dem Baukunstbeirat - hier in der Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Dachterrasse zugänglich vom 1. bzw. 2. OG der Feuerwache, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle mit Blick auf die Ausfahrt zur Königstraße, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle mit Blick auf die Ausfahrt zur Königstraße, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Hinterhof, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Zugang zum Fitnessraum - im Hintergrund der Wiesengrund mit der am Gebäude unmittelbar vorbei fließenden Pegnitz, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Zugang zum Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Zugang zum Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Sozialraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Umkleideschränke in der Wagenhalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Umkleide, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Blick in Richtung Osten - im Hintergrund die am Gebäude direkt vorbei fließende Pegnitz, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Sauerstoffgeräte zu Übungszwecken, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Übungsraum für verschiedene Übungsszenarien mit Überwachungskamera, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Übungsraum für verschiedene Übungsszenarien mit Überwachungskamera, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Übungsraum für verschiedene Übungsszenarien mit Überwachungskamera, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Laufband im Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Lufttankstelle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Umkleideschränke in der Wagenhalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Sauerstoffgeräte zu Übungszwecken, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt-Untergeschoss - Fitnessraum, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Fahrzeug- und Lagerhalle im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Fahrzeug- und Lagerhalle im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Fahrzeug- und Lagerhalle im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Schreinerei im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Stromverteiler im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Arbeitsplatz zur Feuerlöscherinspektion im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Arbeitsplatz zur Feuerlöscherinspektion mit Absaugung im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Arbeitsplatz im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Umkleideschränke in der Wagenhalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache im Eichamt - Gerät zur Funktionsprüfung von Atemschutzmasken im EG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Zugang zur Fahrzeug- und Lagerhalle im EG von Außen über den Helmplatz, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Hinterhof, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick auf das Eichamt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - alte Rufanlage in der Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlosserei im EG des Eichamtes, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Begehung der Stadträte aus dem Bauausschuss und Baukunstbeirat - hier Bürgermeister Markus Braun (links) und Leiter der Berufsfeuerwehr Brandoberrat Dipl. Ing. (FH) Christian Gußner (rechts) in der Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Hintereingang zur Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - kleines Treppenhaus im nördlichen Teil der Feuerwehr - Rückseite, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchlager im UG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchlager im UG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Unterirdischer Gang zur Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Kellerfenster zur Aula des Schliemann-Gymnasiums, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Kellerfenster zur Aula des Schliemann-Gymnasiums, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Umkleiden in der Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - "Bretter zum Schlauchturm" neben der Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - "Bretter zum Schlauchturm" neben der Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauchwaschanlage im Untergeschoss, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauch-Hengung zur Trocknung im Schlauchturm, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlauch-Hengung zur Trocknung im Schlauchturm, Jan. 2019
Alte Feuerwache - historische Feuermelder im UG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Begehung der Feuerwache durch Stadträte des Bauausschusses und dem Baukunstbeirat, Jan. 2019
Alte Feuerwache mit Blick auf den Hinterhof und dem Eichamt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Treppenhaus im Mitteltrakt der Feuerwache, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Arbeitsplatz im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Treppenhaus im Mitteltrakt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Vorraum zur Leitstelle im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Erschließungsgang zu den Nebenräumen im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Sozialraum 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Sozialraum 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Erschließungsgang zu den Nebenräumen im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schulungsraum 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schulungsraum 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache -Erschließungsgang im 1. OG mit Rutschstange, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Erschließungsgang 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Treppenhaus im Osttrakt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Erschließungsgang 1. OG mit Rutschstange, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlafraum mit "Wendebetten" zur doppelten Belegung im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlafraum mit "Wendebetten" zur doppelten Belegung im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - "Wendebett" zur doppelten Belegung im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - "Wendebett" zur doppelten Belegung im 1. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - kleines Treppenhaus im Mitteltrakt zur Nordseite, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Erschließungsgang der Nebenräume im 2. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Schlafraum im 2. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Begehung der Feuerwache mit den Stadträten aus dem Bauausschuss und dem Baukunstbeirat, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Zugang zur Rutschstange vom 2. OG, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick auf die Rückseite des Gebäudes mit Erweiterungsbau der Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - mit Blick auf das ehem. Eichamt, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick auf den Hinterhof der Feuerwache mit Erweiterungsbau der Fahrzeughalle, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Dachterrasse zugänglich vom 1. bzw. 2. OG der Feuerwache, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Dachterrasse zugänglich vom 1. bzw. 2. OG der Feuerwache, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Hinterhof der Feuerwache, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Zugang zur Fahrzeughalle über den nördlichen Eingang, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick in die Fahrzeughalle von Außen, Jan. 2019
Alte Feuerwache - Blick in den Hinterhof, Jan. 2019
Ehem. Feuerwehrhaus in Poppenreuth am Tag des Abrisses am 17.1.2019
Ehem. Feuerwehrhaus (li.) in der Poppenreuther Straße am Tag des Abrisses am 17.1.2019
Die Kirche St. Michael in der Fürther Altstadt, April 2019
Blick vom Wiesengrund über die Altstadt, im Vordergrund das Bay. Rote Kreuz, im Hintergrund das Klinikum Fürth, Jan. 2019
Blick von Norden nach Süden, Jan. 2019
Blick über die Wohnanlage "Am Kellerberg", das ehem. Areal der Brauerei Mailaender, Sept. 2019
Ecke Amalienstraße - Winklerstraße, Blick nach Osten, 2019
Amalienstraße 61 an der Ecke zur Simonstraße, 2019
Blick entlang der Amalienstraße nach Westen, 2019
Blick entlang der Amalienstraße nach Osten etwa zwischen den Hausnummern 69 und 79, 2019
Das Amtsgericht am neu gestalteten Franz-Josef-Strauß-Platz, Nov. 2019
Die Amtsstelle Nord während des Umbaus 2019, Ostseite
Die Amtsstelle Nord während des Umbaus 2019, Ostseite
Die Amtsstelle Nord während des Umbaus 2019, von Norden gesehen
Die Amtsstelle Nord während des Umbaus 2019, Westseite
AfD-Kreisvorsitzender Andreas Haas, 2014
Eckhaus Angerstraße / Heiligenstraße
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Antikriegstag am Platz der Opfer des Faschismus, Sept. 2019
Anzeige Hotel Restaurant Forsthaus aus Fürther Stadtplan (1990)
Anzeige der Stadtwerke Fürth aus einem Fürther Stadtplan (1990)
Blick über Atzenhof - davor der Main-Donau-Kanal - links der Hafen, April 2019
Blick über Atzenhof und Flexdorf - davor der Main-Donau-Kanal - links der Hafen, April 2019
Zahnräder des Uhrwerks in der Auferstehungskirche, 2019
Dreharbeiten des Bay. Fernsehens über FürthWiki, Nov. 2019
Dreharbeiten des Bay. Fernsehens über FürthWiki, Nov. 2019
Der Badsteg von Westen aus gesehen, 2019
Der Badsteg von Westen aus gesehen, 2019
Blick über die Badstraße, links Kulturort Badstraße, Bildmitte die sog. "Kißkalt'sche Häuser", Aug. 2019
Blick über den Bahnhofplatz während der Sanierung des Hauptbahnhofs, Mai 2019
Blick über den Bahnhofplatz während der Sanierung des Hauptbahnhofs, Mai 2019
Ansicht vom Bahnhof Vach 2019
2019: am Schuttberg und wo die Mohnblumen blühen ist die Stelle, wo das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach bis 1998 stand. Rechts das Lagergebäude der ehemaligen Firma BIG, jetzt von der Firma Uvex genutzt.
heutige Ansicht des ehemaligen Bahnhof Vach, heute Haltepunkt. Wo heute Unkraut wächst, war früher geschäftstüchtige Lade- und Entladetätigkeit vieler Firmen aus dem Einzugsbereich bis nach Vach oder die Panzerverladungen aus der Monteith Barracks in Atzenhof über die Panzerstraße. Das Ladegleis und Bahnanschluss der Firma BIG längst verschwunden.
Blick über den Bahnhofplatz Richtung Süden, April 2019
Blick über den Bahnhofplatz in die Südstadt während der Sanierungsarbeiten am Hauptbahnhof, Aug. 2019
Ballotage der Kreuzbauern Poppenreuth
Ballotage der Kreuzbauern Poppenreuth
Lageplan der Baracken am Kronacher Bahnübergang
Ansicht der früheren Barackensiedlung am ehem. Kronacher Bahnübergang
Lageplan Notwohnungen (Baracken) am ehem. Bahnübergang Erlanger Straße, Stadeln
Ehem. Baracke an der Waldschänke Stadeln (Bildmontage)
Lageplan der ehem. Baracke an der Waldschänke Stadeln
DGB-Veranstaltung in der Fußgängerzone mit MdL Barbara Fuchs, März 2019
Blick über die Ulmenstraße incl. Batzenhäusla und Minigolfanlage links im Bild, Nov. 2019
Bauarbeiten für das geplante Hotel an der Stadthalle, Aug. 2019
Blick in die Bauhofstraße in Stadeln, am Ende links die Kleintierzüchter-Anlage, 2019
Blick auf die abgestorbenen Birken, die von Benario und Goldmann Ende der 1920er Jahre gepflanzt wurden - und vermutlich von Antisemiten 2017 mehrfach beschädigt wurden
Blick auf die abgestorbenen Birken, die von Benario und Goldmann Ende der 1920er Jahre gepflanzt wurden - und vermutlich von Antisemiten 2017 mehrfach beschädigt wurden
Blick über die Benditstraße in der Südstadt, Mai 2019
Blick über die Schwabacher Straße, Bildmitte das Berolzheimerianum, Aug. 2019
Berufsschule II bzw. Ludwig-Erhard-Schule in der Theresienstraße 15, April 2019
Beschilderung der Ladesäule in der Erlanger Straße
Biberspuren an der Uferpromenade, Feb. 2019
Biberspuren an der Uferpromenade, Feb. 2019
Biberschutzmaßnahmen an der Uferpromenade, Feb. 2019
Bildcollage FFW Poppenreuth 1899
Blick über die Hoch- und Würzburger Straße Richtung Westen - mit regen Bautätigkeiten, April 2019
Blick über die Hoch- und Würzburger Straße Richtung Westen - mit regen Bautätigkeiten, April 2019
Billinganlage - Blick von Osten nach Nord-Westen - im Hintergrund das Klinikum Fürth, Jan. 2019
Blick von Osten nach Westen über die Billinganlage, Jan. 2019
Billinganlage - Blick von Osten nach Westen - im Vordergrund das erste Hochhaus Fürths, die Cadolzburger Straße 1 / 3, Jan. 2019
Blick über die Billinganlage zur Alt-/ Innenstadt, Sept. 2019
Jazz-Legende Billy Cobham in der Kofferfabrik, Mrz. 2019
Jazz-Legende Billy Cobham in der Kofferfabrik, Mrz. 2019
SPD-Stadträtin Birgit Arnold, 2019
Blick über die Innenstadt, Juni 2019
Blick über die Fürther Altstadt, Aug. 2019
Blick in die Blütenstraße in Sack, Mai 2019
Ausverkauf von Taschen der ehem. Boutique Alexander in Nürnberg, Feb. 2019
Ausverkauf von Taschen der ehem. Boutique Alexander in Nürnberg, Feb. 2019
Ausverkauf von Taschen der ehem. Boutique Alexander in Nürnberg, Feb. 2019
Blick von Westen nach Osten über die Farrnbach-Schule, Juni 2019
Blick nach Osten über Burgfarrnbach, Juni 2019
Blick von Westen nach Osten über die Farrnbach-Schule, Juni 2019
Blick über Burgfarrnbach - Bildmitte: Kirche St. Johannis, Juni 2019
Blick über das Schloss Burgfarrnbach während des Bürgerfestes im Juni 2019
Blick über Burgfarrnbach von Ost nach West, im Vordergrund das Schloss Burgfarrnbach, Juni 2019
Blick über Burgfarrnbach von Süd nach Nord, Juni 2019
Blick über Burgfarrnbach (West->Ost), im Hintergrund die Stadt Fürth und Nürnberg, Juni 2019
Die Farrnbach-Schule und das Jugendbad in Burgfarrnbach, Juni 2019
Die Weinmühle von Westen aus gesehen, Juni 2019
Die Weinmühle von Osten aus gesehen, Juni 2019
Blick über die Bäumen- und Schirmstraße - im Hintergrund das ehem. City Center und die Fußgängerzone, Sept. 2019
Blick über die Bäumen- und Schirmstraße - im Hintergrund das ehem. City Center und die Fußgängerzone, Sept. 2019
Schloss Burgfarrnbach während des Bürgerfestes im Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Essensausgabe am Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Blick über das Schloss Burgfarrnbach während des Bürgerfestes im Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Ausschank am Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
Bürgerfest Burgfarrnbach, Juni 2019
DGB-Veranstaltung in der Fußgängerzone mit MdB Carsten Träger, März 2019
Christkönig-Kirche mit Blick vom Altar zur renovierten Orgel, 2019
Christkönig, Madonnenstatue (von Matthäus Bayer) und Glasfensterwand (von den Fürther Künstlern Langhojer und Weidenbacher), 2019
Christkönig-Kirche, Teil des Kreuzweges an der Altarwand, 2019
Innenaufnahme der Christkönig-Kirche, 2019
Die Kirche Christkönig im Okt. 2019
Innenleben der gerade renovierten Orgel in Christkönig, 2019
Christkönig, renovierte Eisenbarth-Orgel mit Spanischen Trompeten, 2019
Christkönig, Türgriffe am Haupteingang von Karl Dörrfuß, 2019
Blick über das Eigene Heim, Bildmitte Chirstkönig-Kirche und das Grete-Schickedanz-Heim, Sept. 2019
Abrissarbeiten an der Schwabacher Straße 5, ehemals City-Center, jetzt Flair - April 2019
Blick über den City Center, April 2019
Blick über den City Center, April 2019
Blick über den ehem. City Center, Schwabacher Straße 5 ist bereits abgerissen, Juni 2019
Anleitung zum verlinken von Videos aus der Cloud
Anleitung zum verlinken von Videos aus der Cloud
Anleitung zum verlinken von Videos aus der Cloud
Couleurartikel eines Mitgliedes der AAV Alemannia Fürth; Burschenhut, Farbenbänder Alemannia und PSC, Zipfbund, Liederbuch, Bierkrug
Aufenthaltsraum in der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Ehem. Aufenthaltsraum in der Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Dachterrasse im 1. OG in der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Ehem. Eingangsbereich zur Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Gang in der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Gang in der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Ehem. Zugang zu den Bewohnerzimmer im Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Bereich der Infotheke in der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Ehem. Mensa im 1. OG in der Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Nachbargebäude neben der ehem. Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße mit 22 leerstehenden Wohnungen, Nov. 2019
Ehem. Schwesternzimmer in der Seniorenresidenz Curanum Rosenstraße, Nov. 2019
Aktion diverser Vereine und Organisationen für eine kulturelle bzw. kreative Nachnutzung der Feuerwache, Nov. 2019
Weg zur Alten Leichenhalle auf dem Fürther Hauptfriedhof
Natascha Wodin in ihrer Lesung bei LESEN! im Kulturforum Fürth am 28. Juni 2019
Natascha Wodin mit Moderator Dirk Kruse in ihrer Lesung bei LESEN! im Kulturforum Fürth am 28. Juni 2019
Bahnbrücke Theodor-Heuss-Straße Gleis Richtung Bahnhof Vach. Links das abgeräumte Industriegelände der Firma Spiegel-Lang und daneben das Gebäude der Firma LPKF LaserWelding. Platz für neue Wohnungen.
Dietrich-Bonhoeffer-Brücke 2019 Blickrichtung Maxbrücke
Blick vom Gewerbegebiet Mainstraße/Aischweg nach Süden in Richtung Unterfarrnbach am Main-Donau-Kanal, Jan. 2019
Doria Werke Stadeln - Gläser Garnitur 1970
Doria Werke Stadeln - Bierglas 1969
CSU-Stadtrat Dr. Tobias Wagner
Blick in die Dr.-David-Morgenstern-Straße in Stadeln im Jahr 2019
Blick auf die Häuser der Dr.-David-Morgenstern-Straße in Stadeln im Jahr 2019
Die RUAG Ammotec GmbH in Ronhof, ehemals Dynamit-Nobel, Mai 2019
Treffen ehem. Mitarbeiter der Fa. Quelle im Stadtmuseum, Okt. 2019
Treffen ehem. Mitarbeiter der Fa. Quelle im Stadtmuseum, Okt. 2019
ehemaliger Schützenstand von Poppenreuth mit der markanten Schützenwand an der Ostseite.
Blick über die Schwand - im Hintergrund das Klinikum Fürth, Sept. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Geländer im Treppenhaus mit Rutschschutz, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Geländer im Treppenhaus mit Rutschschutz, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Treppenhaus im 2. OG mit Deckenbemalung, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Renovierter Turn- und Bewegungsraum für das Schliemann-Gymnasium in 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Renovierter Turn- und Bewegungsraum für das Schliemann-Gymnasium in 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Renovierter Turn- und Bewegungsraum für das Schliemann-Gymnasium in 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Renovierter Turn- und Bewegungsraum für das Schliemann-Gymnasium in 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - die noch im Original vorhandenen Turnringe im 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Aufhängung der noch im Original erhaltenen Turnringe im 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - die noch im Original vorhandenen Turnringe im 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Treppenhaus im 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz im 1. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Treppenaufgang, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - 1. OG Nebenräume für das Schliemann-Gymnasium, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Treppenhaus zum 2. OG, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Verzierungen im Treppenhaus, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Deckenbemalung im 2. OG Treppenhaus, Jan. 2019
Ehem. Eichamt am Helmplatz - Treppenaufgang zum 2. OG - Turnraum, Jan. 2019
Einladung zur Einweihung der Gedächtnisstätte für Emilie Lehmus auf dem Fürther Friedhof, Aug. 2019
Enthüllung der Figur "Maja" im Espan durch den OB Dr. Thomas Jung, dem Künstler André Jeschar und dem Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Fürth Oberasbach eG im Okt. 2019 - frei nach dem Original von Gudrun Kunstmann
Erlanger Straße 28 und 30, Mrz 2019
Erlanger Straße 33, Mrz 2019
Erlanger Straße 33 mit ehem. Ladenlokal im Erdgeschoss und VAG Bushaltestelle, Mrz 2019
Erlanger Straße 33 mit ehem. Beschriftung über dem Ladengeschäft, Mrz 2019
Erlanger Straße 33 mit ehem. Beschriftung über dem Ladengeschäft, Mrz 2019
Erlanger Straße 35, Mrz 2019
Erlanger Straße 35, Mrz 2019
Eingangstür zur Erlanger Straße 35, Mrz 2019
Erlanger Straße 35, Mrz 2019
Zwei Knaben auf Löwe und Wolf über dem Eingang der Erlanger Straße 35, Mrz 2019
Stadtteil Espan, rechts im Bild der Frankenschnellweg, Bildmitte die Tennisplätze der Tennisfreunde Grün Weiss Fürth e. V., Feb. 2019
Kleingartenanlage Espan II, Feb. 2019
Kleingartenanlage Espan II, Feb. 2019
Kleingartenanlage Espan II, Feb. 2019
Kleine Mainau, Kleingartenanlage Espan I, Kleintierzuchtverein Germania Fürth, Uferstadt und Quellensteg. Feb. 2019
Neubauten am Kavierlein, im Vordergrund links das Haus Espanstraße 7, 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
FFW Burgfarrnbach beim Bürgerfest im Juni 2019
Bildcollage aller Mitglieder der FFW Poppenreuth 1885
Kabine bei der FFW Poppenreuth
Überschwemmungsgebiet der Farrnbach im Bereich Regelsbacher Straße in Burgfarrnbach, Stand 2019
Bauarbeiten an der Abflussengstelle oberhalb der Regelsbacher Brücke, März 2019
Neue Uferschutzbauten an der Abflussengstelle oberhalb der Regelsbacher Brücke, März 2019
Neue Uferschutzbauten an der Abflussengstelle oberhalb der Regelsbacher Brücke, März 2019
Festschrift und Rede zum 150. Geburtstag von Fritz Oerter von Helge Döring, Feb. 2019
Festschrift 150 Jahre Gesangsverein Liederkranz Fürth-Poppenreuth
Blick auf die Alte Feuerwache am Helmplatz, Jan. 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Januar 2019
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Februar 2019 nach Rodung des Grundstücks
Gerätehaus der ehemaligen Dambacher Feuerwehr von 1953. Zustand Februar 2019 nach Rodung des Grundstücks
Blick über die Südstadt, Bildmitte das Finanzamt, darüber der Südstadtpark, Mai 2019
Blick in die Straße Finkenschlag in der Nähe der Quelle-Sporthalle
Blick in die Straße Finkenschlag in der Nähe der Quelle-Sporthalle
Blick über den Finkenschlag, Sept. 2019
Blick über den Finkenschlag, Sept. 2019
Die Firmen Emil Stahl Wellpappenwerke (im Vordergrund) und BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG in Burgfarrnbach, Juni 2019
Die Firmen Emil Stahl Wellpappenwerke (im Vordergrund) und BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG in Burgfarrnbach, Juni 2019
Sandsteinsäule in Flexdorf, alter Wegweiser zu den Nachbarorten
Die ehem. Gaststätte "Florysche Restauration" in Burgfarrnbach, Juni 2019
Die ehem. Gaststätte "Florysche Restauration" in Burgfarrnbach, Juni 2019
Werbung für die ehem. Gaststätte "Florysche Restauration" in Burgfarrnbach, Juni 2019
Ehem. Flughafen in Atzenhof, heute u. a. Golfpark und Standort des Fraunhofer-Instituts - im Hintergrund Stadeln, April 2019
Blick in die Flurstraße, rechts die Gebäude 19 - 23, links die Pestalozzischule
Markantes Eckgebäude am Eingang des ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Das ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Das ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Parkplatz vor dem Eingang des ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Eingang des ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Ausgang des ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Das ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Überreste des ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Umgestürzter Lichtmast vor dem ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Parkplatz entlang des Frankenschnellweges am ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Parkplatz entlang des Frankenschnellweges am ehem. Möbelhaus Franken Wohnland, später Möbel Höffner, Mai 2019
Blick über den neuen Gänsberg - in der Mitte der Fraveliershof, April 2019
Das Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach, Juni 2018
Eingang zum Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach, Juni 2018
Das Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach, Juni 2018
Das Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach, Juni 2018
Der Städtische Friedhof und der neue Jüdische Friedhof an der Erlanger Straße, Nov. 2019
Der Friedhof in Poppenreuth, April 2019
Der Friedhof in Poppenreuth - im Hintergrund Höfles, April 2019
Der Friedhofsteg vom Schießanger aus gesehen, 2019
Der Friedhofsteg vom Schießanger aus gesehen, 2019
Friedrichstraße 18, Straßenfront (2019)
Nürnberger Str. 136 (vorne li.), 134 (Mitte), 132 (rechts)
Fürther Freiheit mit Weihnachtsmarkt und Carré Fürther Freiheit, Nov. 2019
Bild von der Fürther Freiheit, Aug. 2019
Blick über die Fürther Freiheit mit dem neuen Wochenmarkt, Aug. 2019
Blick über die Fürther Freiheit, Mai 2019
Blick über die Fürther Freiheit, Mai 2019
Blick über die Fürther Freiheit, Mrz. 2019
Eindrücke vom Eröffnungstag des neuen "Fürther Marktes" aus der vor Ort befindlichen Gondel
Das Fürthermare im Scherbsgraben, April 2019
Fürther Freiheit, Juni 2013
Grundschule Friedrich-Ebert-Straße, Okt. 2019
Gasthof Kirchberger in Sack, Mai 2019
Die ehem. Gaststätte Zum Preiss´nbäider in der Sportplatzstraße, Mai 2019
Die ehem. Gaststätte Zum Preiss´nbäider in der Sportplatzstraße, Mai 2019
Die ehem. Gaststätte Zum Preiss´nbäider in der Sportplatzstraße, Mai 2019
Die ehem. Gaststätte Zum Preiss´nbäider in der Sportplatzstraße, Mai 2019
Blick von Süden auf die Gebäude der Gebhardtstraße (im Hintergrund), 2019
Blick in die Gebhardt- und Königswarterstraße, Feb. 2019
Blick in die Gebhardt- und Königswarterstraße, Mai 2019
Blick nach Osten über die Gebhardtstraße, Mai 2019
Gedenkveranstaltung am ehem. Grab am Feld 42, Nr. 9, mit neuem Gedenkstein für Emilie Lehmus –
im Bild v. li. n. re: OB Dr. Thomas Jung, Christian Schmidt-Scheer, Prof. Dr. Anton Scharl, Prof. Dr. Volker Hanf
Gedenkveranstaltung für Emilie Lehmus am Städtischen Friedhof, August 2019
Gedenkveranstaltung am Städtischen Friedhof zur Einweihung des Gedenksteins für Emilie Lehmus mit Initiator und ehem. Pfarrer Christian Schmidt-Scheer, August 2019
Gedenkveranstaltung am Städtischen Friedhof zur Einweihung des Gedenksteins für Emilie Lehmus
mit Chefarzt der Frauenklinik (Nathanstift) am Klinikum Fürth - Prof. Dr. Volker Hanf, August 2019
Stadtrat Georg Knorr auf der Michaeliskirchweih am Bauernsonntag, Okt. 2019
Eindrücke von der Jungtierschau am 20. Juli 2019
Eindrücke von der Jungtierschau am 20. Juli 2019
Eindrücke von der Jungtierschau am 20. Juli 2019. Terrakotta-Kaninchen von Gudrun Kunstmann (signiert) auf dem Gelände der Anlage
Eindrücke von der Jungtierschau am 20. Juli 2019. Gedenktafel für Helmut Strattner
Eindrücke von der Jungtierschau am 20. Juli 2019
Das heutige Technische Rathaus bei der Veranstaltung Fürther Glanzlichter, Nov. 2019
Der Bogenhof während der Glanzlichter 2019, Nov. 2019
Der Bogenhof während der Glanzlichter 2019, Nov. 2019
Projektion auf das Gebäude der Schwabacher Straße 32 zu den Fürther Glanzlichtern 2019, Nov. 2019
… weitere Ergebnisse
- ↑ Claudia Ziob: Einsatz verlängert: Fürther Feuerwehr bleibt in Südbayern. In: Fürther Nachrichten vom 16. Januar 2019 - online abrubar